Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Winterschnitt im Staudenbeet: Geht auch mal anders

Zwänge bestimmen unser Leben - und genau davon kann man sich im Garten erholen. Denn hier ist Freiheit, der Garten sollte ein Monument der Freiheit sein! Solange die Regeln des gesitteten Miteinanders gewahrt bleiben, ist man hier der eigene Boss. Niemand redet einem rein und man muss sich für nichts entschuldigen. Dabei geht es nicht um laute Musik aus dem Radio, nächtliche Rasenmähaktionen oder das Verbrennen von feuchtem Laub, sondern um die Art und Weise, wie wir gärtnern, wie wir welche Pflanzen kultivieren und wie wir sie pflegen.

Veröffentlicht am
Jürgen Becker
Dabei darf getestet werden, ob ein Teil der Gartenarbeit vielleicht einzusparen sei. Im zeitigen Frühjahr gibt es üppig viel zu tun, nicht zuletzt fordert je nach Witterung spätestens Ende März der Staudengarten seinen gewohnten Räumschnitt ein. Einerseits der Ordnung wegen, die viele Menschen lieben - "Wie sieht das denn sonst aus?" Und andererseits, weil es überall zu lesen ist, auch in dieser Zeitschrift. Wir machen den buchstäblichen "Cut": "Schluss jetzt" mit dem Winter - und zelebrieren den Beginn eines neuen Gartenjahrs.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate