Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Phillyrea

Steinlinden fast vergessene Gehölze

Im "normalen" Gehölzgarten der meisten Gartenliebhaber sucht man Steinlinden vergeblich. Auch in öffentlichen Anlagen und Parks sind sie mit wenigen Ausnahmen kaum anzutreffen. Dabei ist diese mediterrane Pflanze schon seit Jahrhunderten in Zentraleuropa bekannt und verfügt über eine ausreichende Winterhärte.
Veröffentlicht am
Bernhard Demes
Wo die deutsche Bezeichnung "Steinlinde" herrührt, ist nicht schlüssig zu erklären. Vielleicht wollte man einfach neben der immergrünen Stein-Eiche auch der in fast der gleichen Region vorkommenden Steinlinde durch die einprägsame Benennung einen besseren Erinnerungsfaktor anheften. Mit Linden hat allerdings die Gattung Phillyrea nichts zu tun, auch vom Aussehen her assoziiert man sie eher noch mit Weiden oder Oliven. Der Gattungsname Phillyrea ist aus dem Griechischen "Philyra" abzuleiten, was so viel wie "Linde" bedeutet. Die Artbegriffe latifolia beziehungsweise angustifolia kommen aus dem Lateinischen und bedeuten breit- beziehungsweise schmalblättrig.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: