Zum Pauken mit Trompetenbaumblüten
Es gab nicht viele Ausländer in dem Ort meiner Kindheit. Ein paar Amerikaner, wie die Späte Traubenkirsche und die Robinie, hatten sich, wie vielerorts, eingerichtet und fühlten sich wie zu Hause. Nur unten am Beetzer See gab es an einer Ecke Reste eines zugewachsenen waldartigen Parks. Als Kinder interessierten uns vor allem die Früchte der Kastanien (Castanea sativa). Für sie nahmen wir im Herbst auf dem Weg zur Schule gerne einen Umweg in Kauf. Im Sommer, kurz vor den großen Ferien, fand ich eines Tages unter den Bäumen am See große exotisch wirkende Blütenkronen, weiß mit violettroten Punkten und gelblichen in die Blüte laufenden Bändern. Baumkronen und Blütenstände von den riesigen Blättern verborgen, lagen sie wie aus dem Nichts auf dem Waldboden.
- Veröffentlicht am
Robinie (Robinia pseudoacacia) sind ohne Wissen um ihre Herkunft nicht als fremdländische Gehölze erkennbar. In vergleichbaren gemäßigten Regionen Nordamerikas beheimatet, ähneln diese eingebürgerten Arten einheimischen Gattungen. Obwohl auch der Gewöhnliche Trompetenbaum (Catalpa bignonioides), dessen Blütenkronen dort am Boden lagen, aus Nordamerika stammt, ähnelt die Gattung keinem einheimischen Laubbaum. Ihre auffallend großen Blätter sind gemeinsames Erbe der überwiegend (sub-)tropisch verbreiteten Verwandtschaft der Bignoniaceae, die in Nordamerika und Ostasien zwar die gemäßigten Breiten erreicht, aber in Europa ganz fehlt.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo