Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kraut als Gegengift

(R. G.)Hildegard von Bingen (1098-1179) empfahl das Kraut bei geistiger Umnachtung und gegen Lepra. Ansonsten diente die im Mittelalter häufig verordnete Heilpflanze Odermennig (Agrimonia eupatoria) vor allem zur Behandlung von Leber-, Gallen- und Milzerkrankungen.
Veröffentlicht am
Wegen ihrer Gerbund Bitterstoffe half sie bei Magen- und Darmbeschwerden. Man verwandte Agrimonia eupatoria auch bei Hundebissen, Wunden, Würmern und Warzen, bei Hauterkrankungen und Hühneraugen. Eigentlich gegen alles und jedes und so verwundert es nicht, dass Odermennig in mittelalterlicher Zeit zu den wenigen Ingredienzien sogenannter Unsterblichkeitsmittel gehörte. Heute ist Odermennig allenfalls noch als Sängerkraut bekannt. Seine adstringierende, entzündungshemmende sowie antibakterielle Wirkungsweise - besonders bei Beschwerden der oberen Luftwege - wird von Rednern und Sängern geschätzt. Bei Heiserkeit und Stimmbandreizung empfiehlt sich der Odermennig in Form einer Gurgellösung oder als Teemischung.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate