Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Historische Duftveilchen im Niedergang

Die vor allem als Schnittblumen kultivierten Duftveilchen erlebten zwischen 1830 und 1940 ihre Glanzzeit. Mit dem Bedeutungsrückgang nach dem Zweiten Weltkrieg ging auch der Verlust zahlreicher Sorten einher. Rettungsversuche um die Jahrtausendwende waren vielfach nicht erfolgreich.
Veröffentlicht am
GAP Photos
Es gab Zeiten, in denen Veilchenbouquets auf den Straßen der Metropolen täglich zu Tausenden verkauft wurden. Man sah sie an den Tailleurs der Damen ebenso wie an den Revers der Herren. Handsträußchen wurden an einer Schlaufe über das Handgelenk gestreift, und in komplizierten Arrangements zierten Veilchen die Tafeln der Gründerzeit. Die gewaltige Nachfrage ließ im Umland der Großstädte zahlreiche kleinere und größere Veilchengärtnereien entstehen, zunächst bei Paris und London, ab 1850 dann auch in Mitteleuropa.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: