Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Von Luftikussen und Eisenlanzen

Mit ihrem schlanken, aufrechten Wuchs und den zahlreichen locker angeordneten Blütenständen in gefälligen Farbtönen sind die winterharten Eisenkräuter für Beete wie für wiesenhafte Pflanzungen eine wertvolle Ergänzung. Ihre Tendenz zur Kurzlebigkeit und Versamung sollte man dabei eher als eine Chance betrachten.
Veröffentlicht am
Mauritius images
Manche Gattungen sind mit einer Vielzahl an Vertretern in unseren Gärten verbreitet, andere haben dagegen nur einen Star in ihren Reihen, der gefühlt in jeder Pflanzung eine Rolle spielt. So ähnlich ist es bei den Eisenkräutern: Die vor allem bei Gartenschauen omnipräsente, jedoch meist nur bedingt winterharte Verbena bonariensis (2; Patagonisches Eisenkraut) ist aufgrund der unkomplizierten Kultur, gepaart mit eleganter Stabilität und einer mit fast allem harmonierenden Blütenfarbe, allseits beliebt. Dabei wird leicht vergessen, dass die Gattung weitere Schätze bereithält. Hätte man vor ein paar tausend Jahren einen botanischen Dialog geführt, so wäre die Sprache unweigerlich auf Verbena officinalis var. officinalis, das Echte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: