Ruta-Arten und -Sorten
Ein Kraut mit Potenzial
Weinrauten gibt es in jedem Stauden-Sortiment, meist in der Rubrik Kräuter einsortiert. Als allbekannte Würz- und Heilpflanze erleiden sie das Schicksal vieler mediterraner Kräuter: Sie werden außerhalb des Küchengartens schlichtweg vergessen. Auch bei einer Verwendung im Kräuterbeet sind sie meist nur optischer Aufputz und werden nicht genutzt. Doch das war nicht immer so.
- Veröffentlicht am
Die Weinraute (Ruta graveolens) gehört zu den ältesten kultivierten Pflanzen im europäischen Raum. Erste Aufzeichnungen datieren auf etwa 400 vor unserer Zeitrechnung in Schriften griechischer Autoren. Sie gehört zu der kleinen Gattung Ruta, die mit 10 Arten im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln verbreitet ist. Durch die extrem lange Nutzung dieser früher sehr wichtigen Medizinalpflanze (siehe Kasten) wundert es nicht, dass sich das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von R. graveolens heute nicht mehr sicher feststellen lässt. Vermutet wird das Balkangebiet bis nach Griechenland und nordwärts bis Siebenbürgen. Schon Plinius (1. Jh. n.u.Ztr.) beschreibt die vegetative Vermehrung mit Stecklingen (die am besten wurzeln, wenn man sie...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo