Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dahlien der Bishop-Serie

Klerikale Versammlung

Der fast 90 Jahre alten 'Bishop of Llandaff' wurden zu Beginn des 21. Jahrhunderts weitere kirchliche Amtsträger zur Seite gestellt. Gemeinsames Merkmal der Serie sind dunkles Laub, eher kleinere Blüten und Standfestigkeit. Allerdings gehören nicht alle zu den sogenannten "Duplex-Dahlien", unter denen sie häufig im Handel zu finden sind.
Veröffentlicht am
Flora Press/Michael Fieldsend
Gibt man im Internet den Suchbegriff "Duplex-Dahlien" ein, so erhält man zwar etliche Treffer, doch die beziehen sich alle nur auf Angebote von Versandgärtnereien. In englischen Büchern findet man diesen Begriff nicht, lediglich in den deutschen Publikationen. So nennt zum Beispiel B. Meyer (1991) zehn Hybridklassen, von denen in der letzten diejenigen eingeordnet sind, "die nicht einer anderen Gruppe zugeordnet sind, zum Beispiel … Duplex- oder Päonienblütige Dahlien". Und B. Verbeek (2008), Geschäftsführerin der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolengesellschaft (DDFGG), schreibt zur Klasse 10: "Eine der wichtigsten Dahliensorten, die 'Bishop of Llandaff', findet sich als Päonenblütige Dahlie oder auch als Duplex- Dahlie: Zwei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate