GARTENPROBLEME
Maulwurfsgrille / Sonnenblumenfruchtfliege
Vertrocknende, absterbende Sämlinge und Jungpflanzen sowie ein flach unter dem Erdboden verlaufendes ausgedehntes daumendickes Gangsystem sind Hinweise auf das Vorkommen der Europäischen Maulwurfsgrille (Gryllotalpa gryllotalpa [G. vulgaris]), die in manchen Gebieten auch als Werre, Erdkrebs, Erdwolf, Reitkröte oder Reutwurm bezeichnet wird.
- Veröffentlicht am
Diese Insekten können im Garten, in Folienzelten, Frühbeetkästen und auf Saatbeeten an den verschiedensten Pflanzen beträchtlichen Schaden anrichten. Maulwurfsgrillen leben von pflanzlicher Nahrung, wie Wurzeln, Knollen und kleinen Samen, aber auch von tierischer Kost, wie Insektenlarven oder Regenwürmern. Der Hauptschaden im Garten wird aber durch die Wühltätigkeit verursacht. Dadurch werden Sämlinge und Jungpflanzen angehoben und gelockert, die vertrocknen und absterben.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo