Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENPORTRÄT

Sternanis im eigenen Garten

Der "Lieferant" des vor allem aus der Weihnachtszeit bekannten Gewürzes mit dem unnachahmlichen Duft und Geschmack ist Illicium verum. Leider übersteht es die kalten mitteleuropäischen Winter nicht (siehe Kasten). In der großen Familie der Sternanisgewächse gibt es jedoch mehrere Arten, die sich in den Winterhärtezonen 6 bis 8 - und damit auch in Mitteleuropa - als ausreichend winterhart erwiesen haben.
Veröffentlicht am
Dr. Bernhard Demes
Weltweit sind etwa 40 Arten bekannt, deren Ursprung in Ost- und Südostasien sowie den wärmeren Regionen Amerikas zu finden ist. Es handelt sich um immergrüne, aromatische Bäume oder Sträucher mit oft quirlig angeordneten, länglichlanzettförmigen Blättern, die sich bei den nachfolgend vorgestellten Arten stark ähneln, sodass selbst Fachleute Schwierigkeiten haben, die Pflanzen ohne sichtbare Blüten auseinanderzuhalten. Entwicklungsgeschichtlich gehört die Familie der Illiciaceae (Sternanisgewächse) zur sehr alten Gruppe der "Ursprünglichen Bedecktsamer", die in der Kreidezeit, also vor über 140 Millionen Jahren entstand. Die Blüten dieser Gehölze sind fast alle radiärsymmetrisch angeordnet, wobei Kelch- und Blütenblätter (Tepalen) schwer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate