Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Entwicklung der Freilandchrysantheme

Das Sortiment winterharter Chrysanthemum indicum verändert sich im Vergleich zu anderen Stauden nur sehr langsam. Entscheidend dafür ist wohl, dass sie in Mitteleuropa nicht zur Samenreife kommen. Sie lassen sich zwar leicht vegetativ vermehren, aber hierzulande nur schwer züchten. In unserem Klima gibt es nur zwei Möglichkeiten, „neue“ Sorten zu erhalten: durch Wiedereinführung in Vergessenheit geratener, bewährter älterer Sorten (meist mit Neubenennung verbunden) oder durch die sogenannte „Sport-Bildung“ – Triebe, die sich aufgrund von zufälligen Mutationen im wachsenden Pflanzenkörper von der Mutterpflanze unterscheiden und sich als Kopfsteckling zu neuen Sorten kultivieren lassen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate