Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schaugartenwettbewerb Fürstliches Gartenfest

Fliegende Vielfalt – Gärten voller Leben

Beim Fürstlichen Gartenfest von Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda blühen nicht nur Pflanzen, sondern auch Ideen. Ein besonderer Höhepunkt bei dem renommierten Gartenfest ist der Schaugartenwettbewerb, der 2026 bereits zum 18. Mal junge Talente der Landschaftsarchitektur und -planung ins Rampenlicht rückt.

von Hessische Hausstiftung erschienen am 18.09.2025
Schaugarten 2025: „Vom Regenwald in den Garten“ von Vivien Keil und Jan Schilling © Carina Jirsch
Artikel teilen:

Wenn Visionen Wurzeln schlagen, entsteht lebendiger Raum. Genau das geschieht jedes Jahr auf dem Gelände von Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda. Beim Fürstlichen Gartenfest blühen nicht nur Pflanzen, sondern auch Ideen. Ein besonderer Höhepunkt bei dem renommierten Gartenfest ist der Schaugartenwettbewerb, der 2026 bereits zum 18. Mal junge Talente der Landschaftsarchitektur und -planung ins Rampenlicht rückt.

Unter dem Motto „Fliegende Vielfalt – Gärten voller Leben“ werden Entwürfe gesucht, die über bloße Gestaltung hinausgehen. Gefragt sind Konzepte, die gestalterische Qualität mit ökologischer Verantwortung verbinden. Wie lassen sich Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten schaffen, ohne dabei ästhetische Ansprüche zu vernachlässigen? Und welche Antworten kann Gartenarchitektur auf die Herausforderungen des Klimawandels geben? Studierende der Landschaftsarchitektur und -planung (gerne auch im Rahmen betreuter Studienarbeiten) sowie junge Freiraum- und Gartenplaner, deren Studienabschluss (Diplom/Bachelor/Master) nicht länger als drei Jahre zurückliegt (Nachweis erforderlich), haben dabei die Möglichkeit ihr planerisches Können unter Beweis zu stellen.

Der prämierte Entwurf wird im Frühjahr 2026 innerhalb einer Woche auf dem Gelände von Schloss Fasanerie realisiert. Präsentiert wird der entstandene Schaugarten beim Fürstlichen Gartenfest vom 14. bis 17. Mai 2026, das jährlich bis zu 23.000 Besucherinnen und Besucher anzieht.

Während der Veranstaltung betreuen die Entwurfsverfassenden ihren temporären Garten vor Ort – unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Hessen e. V.

Über die Auswahl des Siegerentwurfs entscheidet eine unabhängige Fachjury. Zahlreiche Unterstützer, wie die Hessischen Landesgruppe des bdla, die Herbert-Heise-Stiftung für Gartenkunst und Landschaftskultur (bzw. ihrer Studienstiftung) sowie die Hessische Hausstiftung loben Preisgelder aus. Bereits seit 2013 wird der Wettbewerb in Kooperation mit der „Gartenpraxis“ durchgeführt, die ihn intensiv medial begleitet und unterstützt.

Infos zur Veranstaltung sowie die Wettbewerbsunterlagen unter:

www.gartenfest.de/wettbewerbe. Anmeldung bitte bis zum 30. November 2025 verbindlich per E-Mail an info@gartenfest.de. Spätester Abgabetermin für die Entwürfe ist der 15. Dezember 2025.

©
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren