Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die aktuelle Ausgabe im Februar

Eranthis | Weiden, Dornulme, Osagedorn | Botanischer Garten Hamburg

Mit gelben Blütenteppichen erfreuen die Winterlinge (Eranthis hyemalis) bereits ab dem Spätwinter. Neben wenigen Eranthis-hyemalis-Sorten gibt es weitere gartenwürdige Eranthis-Arten, die Sie in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis" entdecken können.

Eine dreiteilige Serie zu Salix startet Peter Steiger mit der Beschreibung der baumförmig wachsenden Weidenarten, von denen zirka zwölf Arten in der Gartenkultur Mitteleuropas vertreten sind. Zudem lernen Sie in der aktuellen Ausgabe mit der Dornulme und dem Osagedorn zwei unbekannte kleinbleibende baumartig wachsende Gehölze kennen. 

In lockerer Folge stellen wir Ihnen ab der Februar-Ausgabe Botanische Gärten in Deutschland, deren Geschichte und Sammlungsschwerpunkte vor. Den Beginn machen wir mit dem Botanischen Garten Hamburg als einer der ersten botanischen Gärten hierzulande überhaupt.

Gilles Clément, der visionäre französische Landschaftsgestalter und Gärtner, hat in der Region Creuse mit "La Vallée" einen einzigartigen Garten geschaffen. Seine Gartenphilosophie und wegweisende Konzepte für die naturnahe Gartengestaltung bringt Anna Lena Hahn in Wort und Bild nahe.

Zwei Waterfront Parks in New York an den Ufern des East River hat Cassian Schmidt besucht. Er zeigt, wie die Ufergestaltung dieser Parkanlagen an die Gegebenheiten des Klimawandels angepasst wurde mit Salzwiesen, Uferbefestigung und Überlaufbecken.

Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis".

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren