Keimung
- Veröffentlicht am
Die Keimung ist ein Ablauf komplizierter physiologischer und biologischer Prozesse. Sie setzt ein, wenn in den ruhenden Samen die innere Bereitschaft zum Keimen vorliegt, das heißt, wenn der Samen keimfähig und keimwillig ist. Ein Zustand, der in unterschiedlicher Weise und nach verschieden langer Zeit erreicht wird ( > Keimhemmung). Die erforderlichen äußeren Bedingungen - Feuchte, Temperatur, Sauerstoff, Licht - müssen auch stimmen. Durch die Zufuhr von Wasser wird zunächst die Trockenstarre des Keimlings im Samen beendet. Der Samen beginnt durch Wasseraufnahme zu quellen. Die Reservestoffe im Nährgewebe werden mobilisiert und dem Keimling zugeleitet, worauf er zu wachsen beginnt. Schließlich platzt die Samenschale auf, und der...