
Das sind die Pflanzen des Jahres 2025
Die vier gärtnerischen Landesverbände Baden-Württemberg-Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Sachsen haben ihre Pflanzen des Jahres gekürt. Jedes Jahr werden diese Pflanzen von Experten aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres Nutzens für den Gartenmarkt ausgewählt.
von GMH erschienen am 14.03.2025Die gewählten Pflanzen sind nicht nur optisch ein Genuss, sondern punkten auch mit beeindruckenden Eigenschaften, die sie von anderen abheben wie eine lange Blütezeit, geringer Pflegeaufwand, eine Eignung auch für schattige Plätze oder ökologischer Nutzen als Anlaufstelle für nützliche Insekten.
Baden-Württemberg und Hessen
Das Löwenmäulchen „Hummels Beste“ der Sorte „Dazzling Lipps“, begeistert nicht nur mit seiner lebendigen Farbenpracht, sondern ist auch ein Magnet für Insekten. Diese Pflanze zeigt, wie ästhetische Schönheit und praktische Funktionalität Hand in Hand gehen können.

Rheinland-Pfalz
Der „Purpurhauch“. Mit seinen filigranen rosa Blüten und dem faszinierenden Farbspiel aus dunkelgrünem und schokoladenbraunem Laub verzaubert er Balkon, Terrasse und Beet. Diese pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend mit anderen Sommerblumen kombinieren lässt, sorgt durch ihre lange Blütezeit von Mai bis in den Spätherbst für eine anhaltende Freude.

Bayern
Bayern kürte eine Kombination zweier Pflanzen zur Pflanze des Jahres: Die Begonie Eva und der Zauberschnee (Euphorbia) Marie bilden eine wahre Blütensinfonie. Eva besticht durch ihre zarten zweifarbigen Blüten, die in Farbtönen von Weiß bis Pink und Purpur schimmern, während Marie mit kräftigen Farben in Pink bis Purpur ergänzt. Die beiden Pflanzen sind perfekte Begleiter für halbschattige Plätze und benötigen nur wenig Pflege.

Sachsen
In Sachsen wurden gleich drei Pflanzen zu den Pflanzen des Jahres gekürt: Die Purpurbommel (Gomphrena ‚Trufalla Pink 2025‘) begeistert mit ihren rosafarbenen Blüten und ist ein idealer Hingucker für sonnige Balkone. Elfentanz (Oenothera lindheimeri) fasziniert durch ihre filigranen Blüten und zieht mit ihrer unermüdlichen Blüte von Juli bis September Insekten an. Aromaschätzchen (Agastache foeniculum) verführt mit seinem intensiven, erfrischenden Duft nach Minze und Anis und eignet sich perfekt für Tees und Limonade. Diese drei Pflanzen kombinieren Farben, Düfte und pflegeleichte Eigenschaften und sind wahre Bereicherungen für Garten, Balkon und Küche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.