Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
bdla Pflanzplaner:innen-Gespräche

Pflanzenverwendung in spannender Umbruchphase

Bei den 7. bdla-Pflanzplaner:innen-Gesprächen am 18. und 19. September 2024 in München werden aktuelle Tendenzen der Verwendung von Pflanzen in den Blick genommen

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nyt Herlev Hospital © SLA | Laura Stamer
Artikel teilen:

Durch den Klimawandel wächst der Anspruch an nachhaltige und klimaresiliente Freianlagen. Die Pflanzenverwendung befindet sich daher vielfach in einer spannenden Umbruchphase, die die geläufige Ästhetik auf den Kopf stellt.

Programminhalt

Die bdla-Pflanzplaner:innen-Gesprächen am 18. und 19. September 2024 in München nehmen die aktuellen Tendenzen der Verwendung von Pflanzen in den Blick: 

  • Stadtnaturkonzepte,
  • Baumpflege,
  • Mikrowälder und - Klimaanpassung in historischen Grünanlagen

Ergänzt wird das Programm durch aktuelle Forschungsergebnisse, etwa zum Brandschutz bei der Fassadenbegrünung.

Ergänzende Exkursionen

Ein interessantes Exkursionsprogramm am Donnerstag, 19. September 2024, im Anschluss an die Vorträge zu den Weihenstephaner Gärten, in den Prinz-Eugen-Park nach München und zum Ortspark auf der Landesgartenschau Kirchheim vervollständigen das Fortbildungsprogramm.

Zielgruppe

Die Veranstaltung wendet sich an Landschaftsarchitekt:innen in Planungsbüros und Behörden sowie an Fachleute des Garten- und Landschaftsbaus und der Baumschulwirtschaft. Die Anerkennung als Fortbildung ist bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen ist beantragt.

Termin: 18. und 19. September 2024

Ort: München

Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla

Förderer: Birco GmbH Lorenz von Ehren GmbH & Co. KG Opitz Großbaumverpflanzung GmbH & Co. KG

Anmeldung

Programm und Online-Anmeldung auf bdla.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren