Trendgras Muhlenbergia & Zukunftsbäume, Staudenpflanzungen im Luisenpark von Harald Sauer
Die Oktober-Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis" stellt die Haargräser aus den Steppen Nordamerikas vor: Wenig bekannte Muhlenbergia-Arten profitieren vom Klimawandel und bereichern trockenwarme Freiflächen im Garten mit ihrem zierlichen Charme.
Zur BUGA Mannheim 2023 hat der Staudenmeister Harald Sauer großflächig wiesenartige Staudenbeete im Eingangsbereich des Luisenparks angelegt, die teilweise pflegeintensive Wechselflorbeete und Rasen ablösen. Die verwendeten Staudenarten und -sorten sowie das Planungs- und Pflegekonzept beschreibt Joachim Hegmann.
Eine auf Klimawandelgehölze spezialisierte Baumschule betreibt Lars Kasper. Er betreut Pflanzprojekte im großen Stil, im Forst und öffentlichen Grün. Hier erfahren Sie, welche Baumarten für ihn die Hoffnungsträger sind.
Wertvolle heimische Gehölze sind die Weißdorne, von denen es mehrere Sorten gibt, die sich als Gartengehölz durch besonderen Wuchs, Blütenfarbe oder Blattform hervorheben. Das aktuelle Crataegus-Sortiment beschreibt Eike Jablonski.
Ein privates Arboretum haben Eva und Paul Schwieters im Münsterland aufgebaut. Lassen Sie sich mit atmosphärischen Bildern durch das Arboretum und seine Gehölzraritäten führen und erfahren Sie Details zu seiner Entstehung.
Den Überblick zu allen Themen in der Oktober-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.
- Veröffentlicht am
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.