Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juli

Präriepflanzungen im Fokus

Die Juli-Ausgabe der Zeitschrift "Gartenpraxis" stellt das aktuelle Sortiment der Hopfendoste (Origanum) vor, die sich für trockene, warm-sonnige Standorte empfehlen. Sie profitieren ebenso vom Klimawandel wie Olearia, die Gänseblümchensträucher: Manche Arten der immergrünen Sträucher oder kleinen Bäume mit asternartigen duftenden Blüten überstehen nun mitteleuropäische Winter und sind einen Versuch im Garten wert.

Wenn Sie die farbenprächtigen Fotos der pflegeleichten Präriemischungen der niederländischen Staudengärtnerei Lageschaar in der aktuellen Ausgabe sehen, möchten Sie diese im Garten nachpflanzen! Kathrin Hofmeister beschreibt die verwendeten Staudenarten und -sorten. Lassen Sie sich inspirieren, vielleicht auch zu einem Besuch vor Ort, um die weitläufigen Schaubeete zu besichtigen.

Von einfachen Wissensabfragen über Pflanzplanungen bis hin zu Pflanzenschutzdiagnosen eröffnet ChatGPT viele Möglichkeiten. Wie sich das im gärtnerischen Alltag der Zukunft auswirkt, beschreibt Thomas Lohrer.

Mit dem Sussex Prairie Garden in der britischen Heimat haben sich Paul und Pauline McBride einen Traum erfüllt. Jens Haentzschel begleitet die Entstehungsgeschichte dieses Gartens, der ganz auf die Kraft der Prärie setzt und heute bis zu 30.000 Besucher pro Jahr anzieht.

Den Überblick zu allen Themen in der Juli-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.

Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.

Veröffentlicht am
Artikel teilen: