Mit dem Rasenmäher abheben: So leicht kann’s gehen
Eine neue Generation von Rasenmähern hält Einzug in unsere Gärten. Rasenmäher sind klobig, schwer zu bedienen und kosten Kraft? Das war einmal - entdecken Sie den Luftkissen-Mäher von Stiga!
- Veröffentlicht am

Wunschliste an den Rasenmäher
Früher konnte man 60 Minuten Rasenmähen locker als Workout-Einheit verbuchen und dabei rund 300 Kilokalorien verbrennen. Heute gibt es eine Vielzahl komfortabler Geräte, die sich für alle Gartenliebhaber*innen eignen, die nicht unnötig ins Schwitzen kommen, sondern Spaß beim Mähen wollen.
Was ein Rasenmäher mitbringen sollte, zeigt die Checkliste des Gartengeräte-Herstellers STIGA:
- Hohe Manövrierfähigkeit: Moderne Rasenmäher sind wendig und lassen sich ganz einfach um Büsche und Beete manövrieren. Minimaler Kraftaufwand – das spart Muskelkraft für die weitere Gartenarbeit!
- Leichtes Handling: Der Fangkorb für den Grasschnitt sollte sich mit einem Handgriff abnehmen und ausleeren lassen. Der Holm ist leicht an die individuelle Körpergröße anpassbar und lässt sich auch seitlich verstellen. Die Geschwindigkeit kann bequem auf das gewünschte Schritttempo eingestellt werden. So geht entspannte und zugleich effiziente Gartenarbeit.
- Start auf Knopfdruck: Viele kennen das lästige Ziehen an der Schnur, bis endlich der Motor anspringt. Ein Problem, das sich einfach lösen lässt: Rasenmäher mit E-Start springen ganz leicht mit einem Startknopf an.
- System-Akkus: Nachhaltigkeit ist auch bei der Gartenarbeit immer gefragter. Besonders akkubetriebene Rasenmäher werden hier immer effektiver. Leise und umweltfreundlich nehmen sie es mit kleinen wie großen Rasenflächen auf. Der Clou: Die Akkus sind austauschbar und lassen sich auch in anderen Gartengeräten nutzen. Statt technischer Hürden gibt es Hightech, die sich im Handumdrehen bedienen lässt.
Wer seinen Rasen liebt, der schwebt: STIGA Aero 132e Kit
STIGA bietet mit seinem breiten Sortiment innovative Lösungen für jede*n Gartenbesitzer*in. Ein absolutes Highlight im Produktportfolio ist der STIGA Aero 132e Kit, ein Akku-Rasenmäher ohne Räder! Er ist der erste Luftkissenmäher mit Akku. Sein Können beweist er auf kleinen Rasenflächen ebenso wie an Hanglagen, die ansonsten nur mit einer Motorsense gestutzt werden können. Seine besondere Mähleistung verdankt er der Avionik-Technologie des patentierten STIGA Designs. Der STIGA Aero lässt sich platzsparend nach Gebrauch an die Wand hängen.
Ebenfalls akkubetrieben sind Erfolgsmodelle wie der STIGA Twinclip 950e V. Er vereint alle patentierten Ausstattungen der beliebten Twinclip-Reihe mit dem Vorteil des Akkuantriebs mit der leistungsstarken e-Power von STIGA. Er schafft mit einer Akkuladung locker Flächen bis zu 1100 m², dank zwei modernen, synchronisierten ePower-Akkus mit 48 V/7,5 Ah. Durch das patentierte Twinclip-Messer, kann besonders effizient gemäht werden.
Eine STIGA Innovation in 2022 ist der Fulcrum-Holm. Er lässt sich seitlich verstellen und man muss nicht mehr nah an Hauswänden oder Hecken vorbeilaufen.
Mehr Informationen zu leichten wie effizienten Rasenmähern finden Sie hier.
Die STIGA Gruppe bietet seit über 90 Jahren in ganz Europa hochwertige Gartengeräte, Maschinen und Ausrüstungen an und verkauft mehr als eine Million Geräte pro Jahr. Weltweit arbeiten rund 1.300 STIGA-Mitarbeiter*innen in mehr als 70 Ländern an den Produktionsstandorten und in den Niederlassungen. Das Headquarter des 1934 gegründeten Unternehmens befindet sich in Castelfranco Veneto, Italien. Die deutsche STIGA GmbH ist Teil der STIGA Gruppe. Ihr Hauptsitz befindet sich in Straelen, Nordrhein-Westfalen. Zum Selbstverständnis von STIGA gehört es, innovative Lösungen zu finden und neue Patente zu entwickeln. Dazu zählt die patentierte STIGA E-Power Technologie, die eine eigens in Italien entwickelte und getestete AkkuSerie umfasst und im ersten STIGA Akku-Rasenmähtraktoren-Sortiment zum Einsatz kommt.
Mehr Informationen finden Sie unter www.stiga.com/de/. Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram, LinkedIn und YouTube.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.