Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Immer an der Wand entlang

Vertikale Gärten – schnell und einfach

Vertikale Pflanzsysteme passend für Hausgärten hat Helix, der schwäbische Spezialist für Fassadenbegrünung, nun mit dem neuen modularen System PlantBox im Programm. Damit lassen sich Gestaltungsideen an jeden vorhandenen Platz im Garten anpassen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Mit der PlantBox bekommt nicht nur ein Hinterhof rasch mehr Aufenthaltsqualität; mit dem modularen System lassen sich überall Gestaltungsideen jeder Größenordnung umsetzen.
Mit der PlantBox bekommt nicht nur ein Hinterhof rasch mehr Aufenthaltsqualität; mit dem modularen System lassen sich überall Gestaltungsideen jeder Größenordnung umsetzen. Helix
Artikel teilen:

Grün statt Grau – unter diesem Motto entwirft der französische Botaniker und Künstler Patrick Blanc seit der Jahrtausendwende eindrucksvolle vertikale Gärten in großen Dimensionen. Es sind aber nicht nur diese großen, aufsehenerregenden Projekte, mit denen man mehr Grün in den urbanen Raum bringen kann. 

Für den Hausgarten: Vertikale Gärten in kleinen Dimensionen

Ob man nun eine unansehnliche Garagenwand verkleiden möchte, sich im Sommer eine größere Blumenvielfalt auf dem Balkon wünscht, einen Kräutergarten direkt neben dem Grillplatz auf der Terrasse plant oder beabsichtigt, einem tristen, asphaltierten Hinterhof zu mehr Aufenthaltsqualität zu verhelfen – der Einsatz der PlantBox Module von Helix ist recht unkompliziert. Sie lassen sich mit ein bisschen handwerklichem Geschick leicht anbringen und sind in Höhe und Breite beliebig erweiterbar. So kann selbst dort, wo Platz Mangelware ist, innerhalb kürzester Zeit ein imposanter Garten entstehen, durch den Wände oder Gebäudeteile optisch enorm aufgewertet werden.

Durchdacht und nachhaltig

Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt bei der PlantBox eine große Rolle. Das langlebige System wird komplett aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Ein Modul ist 60 Zentimeter lang, 20 Zentimeter hoch und hat eine Tiefe von 15 Zentimetern. Beim Aufstellen sollte darauf geachtet werden, dass die unterste Einheit möglichst in Waage ist. Anschließend kann problemlos bis in die gewünschte Höhe gestapelt werden. Nur jede dritte Box sowie die oberste und die unterste müssen mit der Wand oder einer tragenden Unterkonstruktion verschraubt werden.

Ein Wassertank spendet Feuchtigkeit

Jedes Pflanzmodul enthält einen Wassertank, der ein Volumen von 1,8 Litern fasst. Abhängig von Standort, Wetter und Art der Bepflanzung reicht das für ein bis zwei Wochen aus. Ein Wasserstandsanzeiger gibt an, wann nachgefüllt werden muss. Da beim Stapeln der Module die Tanks automatisch miteinander verbunden werden, lassen sie sich alle ganz praktisch über die Öffnung am obersten befüllen – das passiert klassisch mit einer Gießkanne oder mit dem Gartenschlauch. Wer es noch bequemer mag, kann aber auch einen Schlauch mit Zeitschaltuhr an das System anschließen und so den Pflegeaufwand auf ein Minimum reduzieren.

Flexible Pflanzenauswahl je nach Standort

Ein besonderes Substrat wird für die PlantBox nicht benötigt. Das Stapelsystem wird ganz einfach mit handelsüblicher, strukturstabiler Kübelpflanzenende bestückt. Anschließend kann es mit Allem bepflanzt werden, was das Gärtnerherz begehrt. Bei der Auswahl der Gewächse sollte man natürlich immer die örtlichen Gegebenheiten im Blick haben. Für schattige Plätze eignen sich beispielsweise Efeu, Farne oder Blattschmuckstauden wie Hosta. An einem Standort mit mehreren Sonnenstunden am Tag kann der vertikale Garten auch blütenreicher oder sogar essbar gestaltet werden – mit Erdbeeren, Kräutern, Salaten und vielem mehr. Hobbygärtner können mit dem unkomplizierten System ihrer Gärtnerlust freien Lauf lassen und immer wieder schnell und einfach Neues ausprobieren. Erhältlich ist die PlantBox im Helix-Webshop unter: www.helix-pflanzen.de

 

Buchtipps zum Thema
Grüne Wände selbst gestalten

Grüne Wände selbst gestalten

Vertikale Gärten für Ihr Zuhause
Jean-Michel Groult / 29,90 EUR
Grüne Wände leicht gemacht

- Verschiedene Systeme für drinnen und draußen
- Planung, Technik und Installation
- Bepflanzung und Pflege

Ein faszinierender Garten an der Wohnzimmer- oder Hauswand ist nicht nur dekorativ, sondern sorgt gleichzeitig noch für ein gesundes Raumklima. In diesem Buch werden verschiedene Systeme für drinnen und draußen vorgestellt. Erfahren Sie Schritt für Schritt alles Notwendige zu Planung, Technik, Installation, Bepflanzung und Pflege. In einem ausführlichen Portätteil finden Sie die passenden Pflanzen für drinnen oder draußen. zum Buch

CityTrop

CityTrop

Projekte und Pflanzen für grünere Städte von morgen
Jonas Reif / 15,00 EUR
Grüne Pflanzen spielen eine große Rolle, wenn es um die Lebensqualität in Städten geht. Allerdings sind Grundstücke in der Stadt rar, sodass meist nur kleine Restflächen zur Verfügung stehen. Wo soll hier noch erholsames Grün einen Platz finden? Dieses Buch zeigt anhand zahlreicher konkreter Anwendungsbeispiele, wie sich auf urbanen Flächen üppiges – fast tropisches – Grün entfalten kann. Ob auf dem Dach, im dunklen Hinterhof oder vertikal an Wänden: Jonas Reif hat eine beeindruckende Sammlung von inspirierenden Ideen für die grünere Stadt von morgen zusammengetragen. Die 40 passenden Pflanzen sind besonders geeignet und lassen sich mit den entsprechenden Kenntnissen gut etablieren. zum Buch
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren