Zierender Lein, Asiatische Elfenblumen und Nepal Himalaya Park
In der Juli-Ausgabe der "Gartenpraxis" stellt Ihnen Peter Steiger die zierenden Arten und Sorten des Leins (Linum) vor. Die Blüten in Blau, Weiß oder Gelb schmücken mit ihrem Farbenreichtum trocken-sonnige Standorte. Man verzeiht ihnen leicht, dass sie nicht so ausdauernd sind, denn an zusagenden Standorten versamen sie sich reich.
Als wintergrüne Blattschmuckstauden gut bekannt sind die Asiatischen Elfenblumen (Epimedium spp.). Andreas Wiedmaier hat neue Sorten getestet und berichtet über seine Erfahrungen.
Der Nepal Himalaya Park in Wiesent ist einer der beeindruckendsten Privatgärten in Deutschland. Wir schildern die Entstehung dieses Gartenjuwels mit seiner Staudenvielfalt und asiatischen Kunstwerken.
Mit Katsurabäumen (Cercidiphyllum) verbindet man eher hohe Gehölze für Parkanlagen. Doch es gibt ein breites Angebot an Sorten mit kompakterem Wuchs, die in Hausgärten gepflanzt werden können und mit duftendem Laub und Herbstfärbung begeistern.
Einen Überblick zu allen Themen in der Juli-Ausgabe der "Gartenpraxis" finden Sie im aktuellen Inhaltsverzeichnis.
Sie kennen "Gartenpraxis" noch nicht? Dann bestellen Sie ein kostenloses Probeheft.
- Veröffentlicht am