Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neues vom IVG-Medientag

Der Medientag des Industrieverband Gartenbau (IVG) findet im Jahr 2021 coronabedingt online vom 3.3.–4.3. statt. Dennoch lassen sich einige spannende Trends dort ablesen.
 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
    IVG-Medientag Online
IVG-Medientag Online
Artikel teilen:

Nachhaltigkeit im Trend

Viele Hersteller bieten zunehmend BIO-Produkte an und legen Wert auf Nachhaltigkeit. Das zeigt sich in Produkten wie torffreien und torfreduzierten Erden und Substraten, biologischen Düngern und Schädlingsbekämpfungsmitteln bis hin zu Verpackungen aus Recyclingmaterial.

Sogar eine Gartenschere aus 80% Recyclingmaterial und 13% Zellstoff wurde vorgestellt (Fiskars). Selbst die Verpackung ist bei dieser Schere aus 100% Altpapier.

Der spezielle Wassersprüher Wespi 0.5 zur Vertreibung von Wespen (Birchmeier) mag sicher dem einen oder anderen gepeinigten Kuchen- und Grillgenießer auf der Terrasse in Zukunft zu mehr Ruhe verhelfen.

Erfreulich: Die Fa. Neudorff ist Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 in der Kategorie „Transformationsfeld Ressourcen“. Das Konzept der ganzheitlichen Betrachtung von umweltfreundlichem Produktsortiment und ressourcenschonender Produktion hatte die Jury überzeugt.

Gartengeräte

Ein großer Schwerpunkt des IVG liegt auf Geräten und Maschinen, die das Arbeiten im Garten erleichtern wie Mährobotern, Rasenähern, (Akku-)Heckenscheren, Tauchpumpen, Hochdruckreinigern, etc.

Pflanzen

Pflanzen sind traditionell auf dieser Plattform nur in sehr geringem Maß vertreten. Erwähnenswert ist die besondere Rubus chingii var. suavissimus, im Handel bei Lubera als Süßblatt®Himbeere. Sie blüht nicht, bietet aber intensive Süße bei der Nutzung des hanfähnlichen Blatts. Im Garten ist sie mehrjährig und winterhart und insgesamt wie andere Him- oder Brombeeren zu verwenden.

Stadtplanung

Mit HUGSI (Husqvarna Urban Green Space Index) präsentiert Husqvarna eine KI-gestützte Satellitenlösung, die Entscheidungsträgern helfen soll, den Anteil und die Gesundheit von Grünflächen in Städten zu bewerten.

Marktsituation

Die grüne Branche hat insgesamt stark davon profitiert, dass sich viele auf die Themen Heim und Garten (statt etwa auf Reisen) konzentriert haben. Insbesondere die Themen Ausstattung und Grillen, weniger der Bereich Pflanze, haben davon profitiert. Das berichtete Klaus Peter Teipel von research & consulting. Vor allem der Online-Handel hat – wenig überraschend – enorme Zuwächse erzielt.

Der Ausblick für 2021 sieht weiter Wachstumssteigerungen in fast allen grünen Branchen, allerdings mit deutlich geringerer Höhe als im vergangenen Jahr.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren