Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schnell und blickdicht

Sichtschutz mit der "Hecke am laufenden Meter"

Einen Sichtschutz gleich nach der Pflanzung bietet die "Hecke am laufenden Meter" von Helix. Außer den altbewährten Modulen mit grünem bis panaschierten Efeusorten gibt es mittlerweile weitere Gehölze zur Auswahl und schnell entsteht eine abwechslungsreiche Gartengrenze, eine Trennwand im Garten und in einen Kübel gepflanzt ein Sichtschutz für Terrasse und Balkon. Eine Pflanzung empfiehlt sich durchaus in der kalten Jahreszeit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Die "Hecke am laufenden Meter" hat bereits bei der Pflanzung die gewünschte Höhe, ist nach kurzer Vegetationszeit blickdicht und schützt so schnell und sicher die Privatsphäre.
Die "Hecke am laufenden Meter" hat bereits bei der Pflanzung die gewünschte Höhe, ist nach kurzer Vegetationszeit blickdicht und schützt so schnell und sicher die Privatsphäre. Helix
Artikel teilen:

Sichtschutz zur Straße oder zum Nachbarn - schnell und effektiv

Die intensive Nutzung des Gartens in Zeiten der Corona-Pandemie hat vielen Menschen vor Augen geführt, wie wichtig diese Freiluftoase für sie ist. Sie hat ihnen darüber hinaus auch deutlich gemacht, was im eigenen Draußen-Wohnzimmer vielleicht noch verbessert werden kann, um sich dort rundum wohl zu fühlen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Privatsphäre, d.h. der Sichtschutz zur Straße und den Nachbarn. Hat man das Gefühl, ständig unter Beobachtung zu stehen, kann man sich nicht völlig ungezwungen bewegen und entspannen.

Möglichkeiten, den Garten nach außen hin abzuschirmen, gibt es viele, doch nicht alle sind gleichermaßen beliebt. So möchten die meisten Deutschen auf dem eigenen Grundstück heute eher keine Mauern oder Zäune aufstellen. Stattdessen bevorzugen sie lebendige Hecken. Bis die klassischen Gehölze jedoch hoch genug gewachsen sind, um vor neugierigen Blicken zu schützen, vergehen oft mehrere Jahre. Diese Geduld haben die wenigsten Gartenbesitzer. Eine attraktive und bewährte Alternative ist daher die sogenannte "Hecke am laufenden Meter". Sie hat bereits bei der Pflanzung die gewünschte Höhe, ist nach kurzer Vegetationszeit blickdicht und schützt so schnell und sicher den persönlichen Bereich.

Hecke am laufenden Meter

Kernstück des Systems sind einzelne Heckenmodule, die in beliebiger Länge aneinandergereiht werden können. Sie bestehen aus einem verzinkten und witterungsbeständigen Metallgitter, an dem Kletterpflanzen zwei Jahre lang in der Gärtnerei vorgezogen und eingeflochten werden. Auf diese Weise ist von dem Gitter schon bald nichts mehr zu sehen. Es werden Module begrünt mit Gehölzen wie Euonymus fortunei 'Coloratus' angeboten, dessen Laub im Herbst eine tiefpurpurfarbene Tönung annimmt, oder mit der dekorativen und robusten Efeusorte Hedera helix 'Woerneri', zudem mit Pyracantha 'Dart's Red' oder Hainbuche. Da diese Kletterpflanzen ihre Blätter im Herbst nicht abwerfen, bieten sie auch in der kalten Jahreszeit zuverlässigen Sichtschutz. Für Gartenbesitzer, die es etwas bunter lieben, gibt es zudem eine Hecken-Variante, die neben dem immergrünen Efeu zusätzlich mit Clematis bestückt wird und so im Sommer mit leuchtenden Blüten erfreut. Oder eine Variante mit dem Naschobst Trauben-Kiwi.

Aufbau gelingt am besten mit dem Profi

Bestellen kann man die "Hecke am laufenden Meter" beispielsweise im Internet unter www.helix-pflanzen.de. Die Module sind 1,2 m breit und in unterschiedlichen Wuchshöhen von 1 bis 2,05 m erhältlich. Die Kletterpflanzen wurzeln bei der Lieferung in substratgefüllten Pflanzgefäßen, die sich leicht entfernen lassen, bevor die Hecke an dem für sie vorgesehenen Platz eingesetzt wird. Um den einzelnen Modulen einen sicheren Stand zu geben, werden sie an spezielle Metall- oder Holzpfosten befestigt, die man zuvor fest im Boden verankern muss. Dies erfordert etwas handwerkliches Geschick. Gartenbesitzer, die sich das nicht zutrauen, beauftragen für diese Arbeit am besten einen Landschaftsgärtner. Die Experten wissen, wie es geht und haben die nötigen Gerätschaften. Bei großen Hecken empfiehlt es sich übrigens gleich beim Einbau auch einen Bewässerungsschlauch verlegen zu lassen, dann lassen sich die Pflanzen selbst bei längerer Trockenheit im Sommer ganz einfach automatisch versorgen.

Auch in der kalten Jahreszeit kann gepflanzt werden

Da die Heckenmodule sehr schmal sind und nur wenig Grundfläche benötigen, sind sie auch für kleine Stadtgärten hervorragend geeignet. Mit ihnen lässt sich ein Grundstück aber nicht nur nach außen abgrenzen, sie können zudem als Gestaltungselement innerhalb des Gartens eingesetzt werden. So machen sie sich beispielsweise als Windschutz neben der Terrasse ausgezeichnet oder man nutzt sie, um unschöne Gartenbereiche - wie beispielsweise Stellflächen für Mülltonnen - zu verstecken.

Grundsätzlich kann die "Hecke am laufenden Meter" zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. Der Zeitraum zwischen Oktober und März bietet jedoch - solange der Boden nicht gefroren ist - einige Vorteile: Während die Vegetation oberirdisch das Wachstum eingestellt hat, breiten sich die Wurzeln im Boden weiter aus. Dadurch erhalten die Pflanzen ideale Startvoraussetzungen für den kommenden Frühjahrsaustrieb. Anders als in heißen Sommermonaten muss in der ersten Anwachsphase auch nicht so häufig gegossen werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren