Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemeinschaft soll weiterhin gefördert werden

Schnuppermitgliedschaft im Bund deutscher Staudengärtner erneuert

Die kollegiale Zusammenarbeit und die Fachkompetenz der Staudengärtner nimmt im Bund deutscher Staudengärtner (BdS) weiter zu. 2020 hat der BdS allein vier neue Mitglieder aufgenommen. Die Dynamik kann mit der nun vom BdS-Vorstand erneuerten Probemitgliedschaft verstärkt werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Interessierte Staudengärtner und Staudengärtnerinnen sind damit eingeladen, die aktive Gemeinschaft ein Jahr lang mitzuerleben:

  • Sie können an den Wintertagungen und den sehr engagierten Mitgliederversammlungen teilnehmen (ohne Stimmrecht).
  • Sie können die Kollegen in den Regionalgruppen kennen lernen.
  • Sie erhalten die Mitgliedsinformationen des BdS.
  • Sie können Werbematerialien für ihre Kunden nutzen.

Für eine Jahrespauschale von 100 Euro öffnet sich der Bund deutscher Staudengärtnern neuen Mitgliedern. Vollmitgliedern bleibt weiterhin die Stimmberechtigung vorbehalten, den Pflanzentausch nutzen zu können und auch in die Bezugsquellenliste aufgenommen zu werden. Auch das Qualitätszeichen Stauden des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) mit dem intensiven fachlichen Austausch können nur ordentliche Mitglieder führen.

Nähere Informationen gibt die Geschäftsstelle des BdS unter info@stauden.de und telefonisch unter 0228 8100-251.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren