Blume des Jahres 2020 ist eine Staude aus dem Moor
Mit der Aktion „Blume des Jahres“ rückt die Loki Schmidt Stiftung seit 1980 in jedem Jahr einen selten gewordenen Lebensraum in den Fokus. Nun ist der Fieberklee (Menyanthes trifoliata) zur Blume des Jahres 2020 gewählt worden, eine Staude, die im Lebensraum Moor heimisch ist. Passend dazu können Klimaschutz-Zertifikate MoorFuture erworben werden.
- Veröffentlicht am
Zur Blume des Jahres 2020 kürte die Loki-Schmidt-Stiftung den Fieberklee. Die staudige Sumpfblume ist eine typische Art der Übergangsmoore und Frühbesiedlerin in Verlandungszonen.
Fieberklee aus dem Lebensraum Moor
Mit der Benennung von Menyanthes trifoliata, dem Fieberklee, zur Blume des Jahres 2020 macht die Loki Schmidt Stiftung auf den dringend notwendigen Schutz des Lebensraums Moor aufmerksam. Denn vor allem das Klima wird in erheblichem Maße durch Moorlandschaften beeinflusst.
Moore als Übergangszonen zwischen festem Land und Wasser gibt es schon seit mindestens 400 Millionen Jahren. In der obersten Schicht ihrer besonders nassen, sauerstoffarmen Böden lagert sich abgestorbenes pflanzliches Material an, ohne zersetzt zu werden: der Torf. Pro Jahr wird ungefähr 1 mm Torf in einem intakten Moor aufgebaut. Obwohl Moore nur 3 % der Erdoberfläche bedecken, binden sie in ihren Torfschichten etwa doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder weltweit in ihrer Biomasse. Sie gehören damit neben Meeres-Plankton, Salzwiesen und Wäldern zu den „Klimaschützern“ schlechthin.
Werden Moore entwässert, um sie beispielsweise als Grünland oder Siedlungsland zu nutzen, gelangt Luft in den Moorkörper und der Torf wird abgebaut. Folglich entweichen nicht nur riesige Mengen des gespeicherten CO2, sondern zusätzlich auch Lachgas (N2O), dessen klimaschädliche Wirkung 300-mal höher ist als die des CO2.
Aktion Moore retten mit CO2 Zertifikat MoorFuture
Die Stiftung ruft daher die Aktion „Moore retten“ ins Leben. Hiermit will sie im kommenden Jahr gemeinsam mit ihren Spender*innen ein Zeichen für Natur- und Klimaschutz setzen, Moorflächen renaturieren und als Stiftungsland dauerhaft sichern.
Ab 2020 wird die Stiftung zusammen mit einer Partnerin MoorFutures® anbieten. Das sind Klimaschutz-Zertifikate für Unternehmen und Privatpersonen, die ihren negativen ökologischen Fußabdruck kompensieren wollen, um so gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Der Erwerb eines MoorFuture® entspricht einer Tonne CO2, die mithilfe der Spende im Torf eines Moores gespeichert bleibt, indem dieses renaturiert wird. Wenn Sie hierzu Fragen oder Interesse haben teilzunehmen, dann wenden Sie sich an moorfutures@loki-schmidt-stiftung.de
Erfahren Sie mehr über die Blume des Jahres 2020 und bestellen Sie die Broschüre zum Fieberklee, den Kalender oder die Postkarte gegen eine Gebühr unter bestellung@loki-schmidt-stiftung.de. Im kommenden Jahr wird die Stiftung Führungen, Tagungen und andere Aktionen zur Blume des Jahres 2020 anbieten und die Pflanze in ihrem natürlichen Lebensraum vorstellen. Informieren Sie sich ab Februar auf der Website (www.loki-schmidt-stiftung.de) und im Veranstaltungskalender.
Für Rückfragen: Paula Höpfner, Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg, Steintorweg 8, 20099 Hamburg, paula.hoepfner@loki-schmidt-stiftung.de, Tel. 040 / 2840998-33
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.