Broschüre zum Insektenschutz im Garten
Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen hat eine neue Broschüre unter dem Titel Insekten schützen - Artenvielfalt bewahren herausgegeben.
Großzügige Fotostrecken, Kurzporträts heimischer Arten und prägnante Wissenstexte über das Wirken der kleinen Tiere laden zum Blättern ein. Zahlreiche Ansprechpartner für Kommunen und Privatpersonen, weiterführende Infoangebote, Medien und Links unterstreichen den Servicecharakter des Heftes. Kommunale Best-Practice-Beispiele und Tipps für pestizidfreie und naturnahe Garten- und Balkongestaltung runden die Broschüre ab.
Die Publikation im modernen Design informiert über die Ursachen des Insektensterbens und gibt eine Übersicht der Maßnahmen, die die nordrhein-westfälische Landesregierung bereits ergriffen hat, um den Verlust der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken. "Wir müssen alles dafür tun, unseren Artenschatz den nachfolgenden Generationen zu vererben", sagt Umweltministerin Ursula Heinen-Esser. "Wir alle können Insekten Lebensraum und Nahrung spenden, indem wir seltener den Rasen mähen, auf die Anlage von Steingärten verzichten oder Obst und Gemüse aus regionalem und biologischem Anbau kaufen."
Sie können die Broschüre HIER bestellen oder als pdf (siehe unten) anschauen/herunterladen.