Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kulturdenkmal des Jahres

Historische Nutzgärten sind Kulturdenkmal des Jahres 2019

Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) hat für 2019 "Historische Nutzgärten" als Kulturdenkmal des Jahres gewählt. Als Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine möchte der BHU mit dieser Jahresaktion auf bemerkenswerte Elemente der Kulturlandschaft, die identitätsstiftend wirken, aber auch besonders gefährdet sind, aufmerksam machen. Historische Nutzgärten sind dafür ein gutes Beispiel, wie der jetzt erschienene Flyer und der Jahresplaner 2019 des BHU erläutern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BHU
Artikel teilen:

Nachdem 2017 Historische Gedenkorte und 2018 Historische Keller als Kulturdenkmal des Jahres gekürt wurden, sind es 2019 Historische Nutzgärten. Sie stellen die Urform der Gärten dar und haben eine lange Tradition. Ebenso vielseitig wie ihre Erscheinungsformen, beispielsweise als Bauern-, Schloss-, Amts-, Pfarr- oder Klostergärten sind die in ihnen angebauten und kultivierten Nutzpflanzen. Mit Gemüse, Obst, Heil- und Küchenkräutern, aber auch mit Färbe- und Faserpflanzen trugen sie zur Ernährung der Menschen bei. Damit verknüpft sind auch jeweilige regionale Ausprägungen der Esskultur. Beispiele hierfür sind die Lippische Palme (Grünkohl), die Alb-Linse im Schwäbischen oder die brandenburgische Spezialität der Teltower Rübchen.

In den letzten Jahrzehnten sind Nutzgärten jedoch seltener geworden. Sie mussten zunehmend pflegeleichtem Rasen oder versiegelten Flächen weichen. „Mit dem schleichenden Verlust der Nutzgärten einhergehend ist der Verlust einer bedeutenden Arten- und Sortenvielfalt sowie des gärtnerischen Wissens“, erläutert die BHU-Präsidentin Dr. Herlind Gundelach, Senatorin a.D.

Historische Nutzgärten sind ein wichtiger Teil unseres Kultur- und Naturerbes. Es gilt, diese Werte zu erkennen, zu pflegen und zu erhalten. Alle Bürgerinnen und Bürger können mit ihrem Einsatz dazu beitragen, beispielsweise in den zahlreichen ehrenamtlichen Vereinen oder auch im Privaten. Gemeinsam mit seinen Landesverbänden setzt sich der BHU für solches bürgerschaftliches Engagement ein und steht als Ansprechpartner zur Verfügung.

Das Faltblatt „Kulturdenkmal des Jahres 2019: Historische Nutzgärten“ sowie der Jahresplaner im A1-Format können kostenlos beim BHU bestellt werden oder stehen als pdf im Anhang zum Download bereit.

Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU), Bundesverband für Kultur, Natur und Heimat e. V., Adenauerallee 68, 53113 Bonn, Tel.: (+49) 0228 224091, Fax: (+49) 0228 215503, E-Mail: bhu@bhu.de, www.bhu.de

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren