Deutschlands bienenfreundlichste Gärten
Die Stiftung „Mensch und Umwelt“ hat auch in diesem Jahr Privatpersonen, Vereine und Gruppen aufgerufen, ihre Gärten und Grünflächen bienenfreundlich zu gestalten. Am 15.09.2018 wurden die Besten in Berlin ausgezeichnet. Auch zwei Sonderpreise und zwei Anerkennungspreise wurden verliehen.
- Veröffentlicht am

Mittlerweile stehen mehr als die Hälfte der heimischen Wildbienenarten auf der roten Liste für bedrohte Tierarten. Die Stiftung Mensch und Umwelt aus Berlin wollte dabei nicht länger tatenlos zusehen und hat bereits 2010 die Initiative „Deutschland summt!“ ins Leben gerufen. Der Pflanzwettbewerb ist ein neues Format und hat in seinem zweiten Jahr regen Zuspruch gefunden. Insgesamt 276 Gruppen mit insgesamt mehr als 3.000 Teilnehmern haben sich mit ihren bienenfreundlichen Projekten beworben und dabei knapp 15 Hektar, eine Fläche so groß wie fast zehn Fußballfelder, neu bepflanzt.
Die Preisverleihung fand im historischen Ökowerk im Grunewald statt. „Wir sind begeistert, wie viel Zulauf der Wettbewerb in diesem Jahr hatte und wie hoch die Qualität der Beiträge war“, so Dr. Corinna Hölzer, Gründerin der Stiftung Mensch und Umwelt. „Nun hoffen wir, dass der Wettbewerb durch die Teilnehmer noch bekannter und im kommenden Jahr noch größer wird.“
Es wurden Preisträger aus dem ganzen Bundesgebiet ausgezeichnet. Von einem 15-jährigen, der in der Kategorie „Balkone/Terrassen/Dachbegrünung/vertikale Gärten“ ausgezeichnet wurde, über Kindergartengruppen bis hin zu Kleingartenvereinen waren alle gärtnerischen Aspekte vertreten. Der Wettbewerb und die Teilnehmer zeigen, wie einfach und mit wie viel Spaß jeder etwas für die heimischen Insekten tun kann.
Alle Preisträger und weitere Infos finden Sie hier:
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de
Auch Goldsponsor Ricola gratuliert allen Gewinnern zu ihren ausgezeichneten Gärten und bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr großartiges Engagement. Der Pflanzwettbewerb zeigt, dass jeder einen Beitrag zur Erschaffung neuer Lebensräume für Bienen leisten kann.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.