Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfaueninsel Berlin

Rosenblüte mit 200 historischen Sorten

Die Rosengärten auf der Pfaueninsel zählen zu den bedeutendsten gärtnerischen Anlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Der Bestand an historischen Rosen gehört zu den wichtigsten in Deutschland.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
SPSG/Jan Uhlig
Artikel teilen:

Ab Ende Mai steht der Rosengarten auf der Pfaueninsel mit mehr als 1000 Rosen, davon 200 verschiedene historische Sorten, in Blüte. Rosenhochstämme und Rosenbüsche sorgen für eine einzigartige Blumenpracht. Witterungsbedingt ist die Rosenblüte in diesem Jahr besonders intensiv ausgeprägt. Die historischen Rosen verzaubern mit einem Blütenduft, der den modernen Rosenarten fehlt.

Die Gärtner der Pfaueninsel sorgen dafür, dass sich die Rosen von ihrer schönsten und prächtigsten Seite zeigen. Die Rosenpflege zählt zu den aufwendigsten gärtnerischen Kulturen, da die Pflanzen auf Trockenheit, zu hohe Feuchtigkeit, Schädlinge und Frost sehr empfindlich reagieren.

Zur Gartengeschichte

Peter Joseph Lenné (1789-1866) legte 1821 den Rosengarten auf der Pfaueninsel an. Er war der erste seiner Art in Preußen. Die mit labyrinthartig verschlungenen Wegen gestaltete Anlage galt im 19. Jahrhundert als eine der eindrucksvollsten in Europa. Sie wurde 1989 umfangreich restauriert. Im gleichen Jahr entstand anlässlich des 200. Geburtstages Lennés ein weiterer Rosengarten auf der Pfaueninsel. In diesem Schaugarten wurden die bis 1870 verfügbaren Rosen nach Klassen und Züchtungsjahr jeweils paarweise als Hochstamm und Busch gepflanzt. Hier sind über 300 Rosensorten zu bestaunen. Im Rosen-Ergänzungsgarten wurde 2007 außerdem eine Wildrosensammlung von mehr als 50 Arten angelegt, um die Vielfalt der Vorfahren der heutigen Kulturrosen zu präsentieren.

Informationen: Pfaueninsel, Nikolskoer Weg, 14109 Berlin, Montag-Sonntag 09:00-20:00 Uhr, Einzelpreis Pfaueninsel (Fähre) inkl. Parkplan: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro, Familienkarte Pfaueninsel (Fähre), gültig an einem Tag für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr), inkl. Parkplan: 8 Euro, www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/pfaueninsel/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren