Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Botanischer Garten Berlin

Victoriahaus wird wiedereröffnet

Nach zwölf langen Jahren und Grundsanierung des Victoriahauses bekommt Berlin die beliebte Riesenseerose Victoria und eine der weltweit wichtigsten Wasserpflanzen-Sammlungen zurück. Zusammen mit Hunderten weiteren tropischen Sumpf- und Wasserpflanzen wird Victoria ab dem 16. Juni wieder im Herzen der Gewächshausanlage des Botanischen Gartens Berlin öffentlich zu besuchen sein.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
I. Haas, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
Artikel teilen:

Das über 100 Jahre alte Victoriahaus ist seit jeher ein Publikumsmagnet – mit über 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 85 Prozent gehört es wohl zu den faszinierendsten Schaugewächshäusern des Gartens. Die spektakulären bis zu zwei Meter großen Schwimmblätter der Riesenseerose Victoria und ihre bis zu 30 Zentimeter großen Blüten machen jeden Besuch zu einem besonderen Höhepunkt. Zehntausende Besucherinnen und Besucher werden anlässlich der Wiedereröffnung des Victoriahauses im drittgrößten Botanischen Garten der Welt erwartet.

Die Auspflanzung der Victoria-Keimlinge in das 75.000-Liter-Becken und die Anzucht waren erfolgreich: Beide Arten der Riesenseerose gedeihen prächtig und zeigen bereits mehrere kleine (aktuell bis 40 cm große) Schwimmblätter. Bei diesen guten Aussichten konnte der Termin für die Wiedereröffnung festgelegt werden: Am großen Eröffnungs-Wochenende am 16. + 17. Juni 2018 gilt für alle Gäste im Botanischen Garten, in den Gewächshäusern und im Botanischen Museum einmalig der „1-Euro-Victoriatarif“. Um die Rückkehr der tropischen Seerosen zu feiern, wird auch in den Folgemonaten Einiges geboten, unter anderem Victorianächte mit Victoriatalks, Sommerkonzerte und Hörspielkino auf der Terrasse am Victoriahaus und ein Victoria Kabinett im Botanischen Museum.

Hintergrundinformationen

Das über 100 Jahre alte Victoriahaus ist ein wertvolles Baudenkmal und eines der bedeutendsten Schaugewächshäuser des Berliner Botanischen Gartens. 2013 begann die denkmalschutzgerechte und energetische Grundsanierung des Gewächshauses, das aus baulichen Gründen seit 2006 geschlossen war. Ermöglicht wurde sie mit Mitteln des Landes Berlin, des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Umweltentlastungsprogramms II sowie Eigenmitteln der Freien Universität Berlin. Trotz einer Nachbesserung und Verzögerung aufgrund von Baumängeln blieben die Baukosten mit rund 10 Millionen Euro im vorgegebenen Rahmen. Das Victoriahaus wird künftig pro Jahr 930.000 kWh weniger Primärenergie verbrauchen.

In seinen Wasserbecken zeigt das Victoriahaus seltene tropische und subtropische Sumpf- und Wasserpflanzen, unter anderem tropische Seerosen. Höhepunkt ist die Namensgeberin, die tropische Riesenseerose Victoria aus Südamerika. Momentan werden die beiden Arten Victoria amazonica und Victoria cruziana kultiviert, die in wenigen Monaten von erbsengroßen Samen zu spektakulären und riesigen Schwimmblattpflanzen heranwachsen. Daneben wird auch ein Mangrovenbereich in dem Gewächshaus gezeigt und ein neues Besucherinformationssystem vermittelt Spannendes über das Leben von Wasserpflanzen. Im Untergeschoss des Victoriahauses befinden sich etwa 50 Aquarien und Paludarien, darunter 19 Schaubecken mit Darstellungen wie einem Korallenriff oder einem Reisfeld.

Sonderprogramm

Die Victorianächte bieten ab dem 16. Juni bis zum 25. August 2018 samstags bei regulärem Eintritt und Öffnungszeiten bis 24 Uhr die Gelegenheit, die nachtblühende Riesenseerose Victoria zu besuchen. Spannenden Geschichten rund um die faszinierenden Riesenseerosen und ihre Verwandtschaft lauschen Gäste bei den Victoriatalks mit den Expertinnen/en des Botanischen Gartens Berlin. Im Victoria Kabinett im Botanischen Museum werden 166 Jahre Berliner Victoria-Geschichte in 100 epochalen Bildern gezeigt (während der Victorianächte bis 24 Uhr – sonst täglich bis Ende August 2018, 9-19 Uhr).

Victoria Eröffnungswochenende für Publikum 16. + 17. Juni 2018: Samstag, 16. Juni 2018, 9-24 Uhr (letzter Einlass: 22 Uhr), Sonntag, 17. Juni 2018, 9-20 Uhr (letzter Einlass: 19.15 Uhr)

An beiden Tagen gilt der „1-Euro-Victoriatarif“ (pro Person für Besuch bei Victoria, gesamten Garten/Gewächshäuser und Victoria Kabinett / Museum).

Victorianächte: Samstags, 16. Juni – 25. August 2018, 9-24 Uhr (letzter Einlass: 22 Uhr). Keine Victorianacht am 21. Juli 2018. Normaler Garteneintritt 6,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Museum inkl.).

Im Ticketpreis inbegriffen: Besuch bei Victoria, gesamten Garten/Gewächshäuser und Museum

Normaler Museumseintritt 2,50 €, ermäßigt 1,50 €(bei Garteneintritt 6,00 €, ermäßigt 3,00 € ist Museumseintritt inkl.)

Programm & Infos: www.victoriahaus-berlin.de , www.botanischer-garten-berlin.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren