Rendez-vous im Garten am ersten Juniwochenende
Frankreich wird seit Langem jeweils am ersten Juniwochenende zur Grande Nation der Gartenkultur mit mehr als 3.000 teilnehmenden Parks und Gärten. Diese Tradition soll nun auf europäischer Ebene weitergeführt werden: Am 1. bis 3. Juni 2018 öffnen in Deutschland an die 100 Gärten und Parks ihre Tore.
- Veröffentlicht am
Viele bekannte Gartenanlagen sind dabei, aber auch zahlreiche noch unentdeckte Kleinode und private Gärten: Von den Herrenhäuser Gärten in Hannover bis Kloster Drübeck in Sachsen-Anhalt, vom Ziegenhof bis zum Gemeinschaftskunstwerk, von der Schulimkerei bis zum Zier- und Gemüsegarten, in der Stadt und auf dem Land, mit und ohne französische Anklänge. Beim Picknick auf der grünen Wiese oder einer Lesung im Freien, in Ausstellungen und auf Gärtnermärkten, bei Pflanzenführungen, Verkostungen oder Musik und Theater sind Jung und Alt willkommen. Ganz in der Tradition des französischen Nachbarlands ist der Freitag einem Programm für Kinder, Schulen und Jugendliche gewidmet. Allein in der Region Hannover locken 40 Veranstaltungen.
Die Idee, den deutschen Tag der Parks und Gärten mit dem französischen Rendez-vous aux jardins zu verknüpfen, wurde anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK), der Kulturabteilung der französischen Botschaft und dem Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. entwickelt. Weitere sieben Länder beteiligen sich, darunter die Niederlande, Litauen, Ungarn und Irland.
Die DGGL ruft Gartenbesitzer auch zum Mitmachen auf: www.rendez-vous-im-garten.org
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.