Gönninger Tulpensonntage im April
Die Gönninger Tulpenblüte ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Von Jahr zu Jahr kommen immer mehr Besucher aus nah und fern in das kleine „Städtle“ im Wiesaztal am Fuße der Schwäbischen Alb. Für viele ist ein Besuch der Gönninger Tulpenblüte vor allem auch am 1. Tulpensonntag schon fast zu einer liebgewonnenen Tradition geworden.
- Veröffentlicht am

Gegenüber dem parkähnlich angelegten Gönninger Friedhof vermittelt der kleine, mit viel Liebe zum Detail gestaltete Blumenzwiebel-Lehrgarten einen Eindruck davon, welche Tulpensorten für eine Beet- oder Grabbepflanzung besonders geeignet sind. Mit seinen Buchs und Ziegel umsäumten Beeten, den mit kleinen Kieselsteinen eingeschotterten Wegen und den beiden Bänken ist er ein richtiges Kleinod mit nostalgischem Flair.
Auf dem Schnittblumenfeld beim hinteren Ausgang des Friedhofs wurde wieder eine Vielzahl von Tulpen und Narzissen gesteckt, die die Besucher gegen einen kleinen Obulus selbst schneiden können. So kann jeder noch einen kleinen Frühlingsgruß aus Gönningen mit nach Hause nehmen – solange der Vorrat reicht.
Von dort aus kann man auch den letztes Jahr neu angelegten und dieses Jahr nochmals erweiterten Tulpenweg (ist ausgeschildert) begehen, der diese Highlights der Gönninger Tulpenblüte mit Fetzers Probefeld verbindet, wo sich auf einer Fläche von über 20 ar über 500 verschiedene Sorten an Frühlingsblumen und über 30 verschiedene Blumenzwiebelmischungen, die in Gönningen exklusiv zusammengestellt werden, finden.
Besonders zu erwähnen sind aber auch die wieder von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b der Roßbergschule im Herbst im Rahmen des Jes-Projektes (Jugend engagiert sich) vorbereiteten Pflanzkübel, die zur Tulpenblüte an einigen markanten Punkten aufgestellt werden. Immer 60 Zwiebel in drei Schichten sorgen dabei für eine langanhaltende Blütenpracht.
Natürlich wird auch wieder das schöne historisches Rathaus floral geschmückt sein, und auch am Tulpenplatz wird es wieder schön blühen.
1. Tulpensonntag, 15.04.2018, von 10 bis 18 Uhr: Auch in diesem Jahr wird es hoffentlich wieder pünktlich zum 1. Tulpensonntag auf dem historischen Gönninger Friedhof, im Blumenzwiebel-Lehrgarten und auf Fetzers Probefeld kräftig blühen. Viele Narzissen blühen bereits und die frühen Tulpensorten stehen auch schon in den Startlöchern.
2. Tulpensonntag, 22.04.2018 von 11 bis 17 Uhr bei Fetzers Probefeld: Tulpenschau mit Musik und Bewirtung bei Fetzers Probefeld.
Das Samenhandelsmuseum und die Ausstellung der Fotokünstlerin Beate Göbel im Gönninger Rathaus sowie die evangelische Kirche sind an beiden Sonntagen geöffnet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.