Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenmarkt

Schneeglöckchentage im Luisenpark Mannheim

Ein besonderer Pflanzenmarkt fand am letzten Februarwochenende im Luisenpark Mannheim statt. Organisiert von der Gärtnerischen Leiterin des Parks, Ellen Oswald, zusammen mit der Schneeglöckchenexpertin Anne Repnow begeisterte das Event zahlreiche Besucher, die hier neben vielen Schneeglöckchensorten auch andere ungewöhnliche Stauden und Gehölze kaufen konnten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zauberhafte Galanthus bei den Schneeglöckchentagen im Luisenpark Mannheim.
Zauberhafte Galanthus bei den Schneeglöckchentagen im Luisenpark Mannheim.Pressestelle Luisenpark
Artikel teilen:

Rund 25 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten, berieten und verkauften in der Festhalle Baumhain und deren Wintergarten ihre Pflanzen, während draußen eisige Temperaturen herrschten. Viele Besucher reisten von weither, sogar aus Frankreich, der Schweiz und Österreich, an, um Schneeglöckchen, Winter- und Frühlingsblüher, Steingartenpflanzen, Farne und zahlreiche andere Besonderheiten zu erstehen. Denn wer sich Zeit nahm, entdeckte überall Raritäten und Neuheiten, die nur sehr selten verkauft werden. Viele hatten sicherheitshalber schon Farne, Pfingstrosen, Bergenien etc. – und natürlich Schneeglöckchen – vorbestellt und mussten ihre Schätze nur noch abholen.

Ein Publikumsmagnet für "Galanthophile" waren natürlich die für den Markt namensgebenden Schneeglöckchen, von denen mehrere Gärtnereien zahlreiche Sorten anboten. Besonders beliebt sind derzeit Galanthus mit gelber Blütenzeichnung. Kein Wunder, dass die von Alan Street von Avon Bulbs selektierte Sorte 'Midas' und das von Joe Sharman von Monksilver Nursery in 18 Jahren mühevoller Arbeit gezüchtete 'Golden Fleece' auf besonderes Interesse stießen. Aber mancher begnügte sich mit bezahlbareren, bewährten Sorten wie 'Primrose Warburg' oder griff nach schönen großblütigen Sorten wie 'Bertram Anderson' oder 'S. Arnott'.

Welche Entwicklungen sich bei neuen Galanthus-Sorten abzeichnen, z. B. Blütenblätter mit rosa oder orangefarbenem Schimmer, stellte am Samstag der Galanthus-Experte und -Züchter Hagen Engelmann aus Cottbus in seinem Vortrag vor. Der Andrang war so groß, dass er ihn dreimal hintereinander halten musste! Kein Wunder, denn viele der Schneeglöckchen, die er vorstellte, sind so neu, dass sie noch kaum jemand "live" gesehen hat.

Am Sonntag inspirierte der Vortrag von Thomas Eidmann aus Groß-Umstadt über Wintergrüne und Frühblüher manchen Besucher dazu, den Winter- und Frühlingsaspekt seiner Beete neu zu überdenken. Und da die meisten der vorgestellten Pflanzen auch vor Ort erhältlich waren, konnten die Ideen gleich praktisch in Angriff genommen werden.

Gut, dass nach dem Einkauf gefüllte Tüten, Körbe und Kisten am "Pflanzenparkplatz" bewacht wurden. So konnten sich die Besucher unbeschwert mit Gleichgesinnten treffen und den verschiedenen gastronomischen Angeboten widmen, den "Blumenliedern" der Veeh-Harfen-Gruppe Heimspiel lauschen oder die Schönheiten des Luisenparks erkunden. Und während der "Winter-Garten" (siehe Gp 2/2017) in der Sonne strahlte und in den Baumwipfeln die Störche klapperten sprach es sich bei den Gartenfreunden schnell herum: Die nächsten Schneeglöckchentage im Luisenpark finden am 23. und 24 Februar 2019 statt!

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren