Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Netzwerk Pflanzensammlungen

Gattungsgruppen werden eingerichtet

Das Netzwerk Pflanzensammlungen traf sich am 20. Februar im Bundessortenamt in Hannover. Ausgehend von der Gesellschaft der Staudenfreude werden nun im Netzwerk Pflanzensammlungen Gattungsgruppen zu bestimmten Sammlungen eingerichtet, um eine intensivere Betreuung dieser Sammlungen zu erreichen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Am Netzwerk Pflanzensammlungen wirken mit: Lüder Nobbmann, DGG und ZVG, Manfried Kleinau, Deutsche Dahlien-, Fuchsien und Gladiolen-Gesellschaft, Anja Jentsch, Dr. Burkhard Spellerberg und Renate Baade-Morgenthal, Bundessortenamt, Stefan Strasser, Gesellschaft der Staudenfreunde, Katja Näthke, Bundessortenamt (von links).
Am Netzwerk Pflanzensammlungen wirken mit: Lüder Nobbmann, DGG und ZVG, Manfried Kleinau, Deutsche Dahlien-, Fuchsien und Gladiolen-Gesellschaft, Anja Jentsch, Dr. Burkhard Spellerberg und Renate Baade-Morgenthal, Bundessortenamt, Stefan Strasser, Gesellschaft der Staudenfreunde, Katja Näthke, Bundessortenamt (von links).DGG/Stefan Strasser
Artikel teilen:

Jede Gruppe wird durch einen Ansprechpartner betreut. Der Anschluss neuer Sammler in das Netzwerk wird leichter, der Informationsaustausch wird intensiviert. Gattungsgruppen sind angedacht für Aquilegia/Thalictrum, Dahlia, zur Gruppe der Farne, Galanthus, Gesneriaceae, Hedera, Helleborus, Hemerocallis, Hepatica, Hosta, Iris, Lillium, Paeonia, Phlox, Primulaceae, Sempervivum/Jovibarba und Viola.

Ein Treffen der Partner des Netzwerkes Pflanzensammlungen und weiteren Interessierten ist im Sommer dieses Jahres beim Bundessortenamt in Hannover vorgesehen.

Das Netzwerk Pflanzensammlungen wurde durch die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 aufgebaut. Nahezu 370 Pflanzensammler wirken beim Netzwerk mit, 166 Sammlungen mit über 460.000 Akzessionen sind erfasst und 81 unterstützende Partner sind in die Deutschen Genbank Zierpflanzen eingebunden. Seit Mitte 2017 wird das Netzwerk Pflanzensammlungen durch das Bundessortenamt weitergeführt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren