Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundessortenamt

Beschreibende Sortenliste Kartoffel 2017

Die neue Ausgabe der Beschreibenden Sortenliste (BSL) Kartoffel ist erschienen. Grundlage dieser Ausgabe ist ein neu gestaltetes Prüfungssystem. Das Bundessortenamt hat die Sortenprüfung vor der Zulassung einer Kartoffelsorte auf wesentliche Eigenschaften eingeschränkt. Daher unterscheidet sich die Beschreibende Sortenliste in wesentlichen Teilen von früheren Ausgaben. Sie enthält neben den vom Bundessortenamt bis zum 15. November 2017 zugelassenen Kartoffelsorten auch marktwichtige Sorten, die in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union eingetragen sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Informationen in der BSL sind sowohl für Anbauer, Berater und Handel als auch für den Verbraucher interessant. Voraussetzung für die Sortenzulassung sind Unterscheidbarkeit, Homogenität und Beständigkeit. Außerdem muss die Sorte einen landeskulturellen Wert besitzen.

Alle Sorten werden auf Grundlage von Wertprüfungen des Bundessortenamtes und aus Sortenversuchen der Länder ausführlich mit tabellarischen Übersichten in ihren Resistenz-, Qualitäts- und Ertragseigenschaften beschrieben. Ebenfalls beschrieben sind die in Deutschland zugelassenen Kartoffelsorten in ihren Knollenmerkmalen. Die Marktbedeutung der Kartoffelsorten wird auf Grundlage der Pflanzgutvermehrungsflächen dargestellt.

Die BSL Kartoffel 2017 wird vom Bundessortenamt in Hannover herausgegeben. Sie erscheint unter ISSN 1430 - 9777 und kann bezogen werden beim: Bundessortenamt, Osterfelddamm 80, 30627 Hannover, Tel. 0511 9566-5732, E-Mail: bsl@bundessortenamt.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren