Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Deutschlands größte Mustergartenanlage“ in voller Blüte

Im Park der Gärten der Gartenschau in Bad Zwischenahn eröffnet sich Gartenliebhabern auf einer Gesamtfläche von 14 ha ein wahres Füllhorn an Inspirationen, die von einer Ideenquelle zum zeitgemäßen „Wohnen im Grünen“ bis hin zum Vorbild für die Neugestaltung eines privaten Gartenparadieses reichen. Prägender Bestandteil des Parks sind die derzeit insgesamt 44 „Mustergärten“. Damit ist der Park der Gärten „Deutschlands größte Mustergartenanlage“!

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Park der Gärten
Artikel teilen:

Es ist wieder soweit: Der Sommer kommt unaufhaltsam näher und überall im Park der Gärten blüht es bereits. Viele Stauden und Sträucher stehen zudem noch in Knospe und erwarten sehnsüchtig die Sommersonne, um ihre Blüte vollends zu entfalten. Nach der atemberaubenden Rhododendronblüte im Mai rückt mit Beginn des Juni in zahlreichen Mustergärten zunehmend die prächtige Rosenblüte in den Blickpunkt.


Die Königin der Blumen hält wieder einmal Hof und mit ihr so manch blühender Begleiter, wie Lavendel, Rittersporn, Katzenminze, Salbei, Storchenschnabel oder Flammenblume. Viele Mustergärten im Park stehen ganz im Zeichen der Königin, wie es schon deren Namen verheißen: „Rosenzeiten im Garten“, der „Romantische Garten“ oder der „Rosengarten“.


Dabei sollte man neben dem Anschauen, den Notizen auf dem „Merkzettel“ auch das Schnuppern an den royalen Blüten nicht vergessen. Aber auch königliche Begleitpflanzen haben eigene Refugien, in denen sie besonders die Blicke auf sich ziehen. Beispielsweise im „Ernst-Pagels-Garten“, einer Musteranlage, die sich dem Wirken des bekanntesten Stauden- und Gräserzüchters unserer Region widmet. In diesem Mustergarten entwickeln sich besonders im Juni die flächig gepflanzten lila Blüteninseln des Steppensalbeis, die vor der Kulisse feiner Gräser besonders gut zur Geltung kommen, zu einem wahren Augenschmaus.


Wer den einsetzenden Sommer im Park der Gärten erleben will, sollte aber auch keinesfalls am „Kiesgarten“ vorbeigehen – hier hat unter anderem die Staude des Jahres 2015 - ‚Carex‘ - eine Heimat gefunden. Aber auch der beliebte „Bäuerliche Nutzgarten“, der „Phloxgarten“ oder der „Trockengarten“ laufen jetzt zu wahrer Hochform auf.


Im Hochsommer wird die Blütenfülle im Park auch von der Vielfalt seiner 34 Pflanzensortimente getragen. Neben zunächst Hartriegel, später dann Taglilien, Hortensien oder Agapanthus kann man ab Juni auch die vielfältige und überaus farbenprächtige Blüte in unserer „Staudenlandschaft“ erleben.


Wer es gern schattig mag, dem seien die zahlreichen Hosta-Standorte ans Herz gelegt. Allein etwa 40 Arten und Sorten zeigt das Sortiment, das sich im Rhododendron-Park befindet.

 

Infos: Bernhard Kühne, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Gartenkulturzentrum Niedersachsen, Park der Gärten gGmbH, Elmendorfer Straße 40, 26160 Bad Zwischenahn, Telefon 0 44 03 – 81 96 26, bernhard.kuehne@park-der-gaerten.de, www.park-der-gaerten.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren