Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ärger im Paradies – Ausstellung auf dem Dach der Bundeskunsthalle

Vom 24. April bis 11. Oktober 2015 lässt die Ausstellung auf dem Dach und auf dem Museumsplatz der Bundeskunsthalle eine heterogene Kunst-Garten-Landschaft sowohl mit bereits existierenden Arbeiten als auch mit eigens für den Ort konzipierten Werken entstehen.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dr. Mark Brandenburgh, 2015 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH.
Artikel teilen:

Vierzehn zeitgenössische Künstler setzen sich mit den Themen Garten, Natur und Raum auseinander und erforschen damit auch die Gegensätzlichkeit von Natur und Kunst. Skulpturen, geheime Räume, Pflanzen, Installatinoen und eine Lounge laden zum Verweilen ein.

Themen wie öffentlicher und privater Raum, Landschaft und Grenzen, räumliche Inbesitznahmen sowie Begriffe wie Arkadien, hortus conclusus, Idylle oder Lustgarten werden ebenso reflektiert wie offensichtliche oder subtile Irritation, Zerstörung, Verfremdung, Umformung, Kontextverschiebung und Veränderung von Natur, Umgebung, Lebensräumen. Die Landschaft auf dem Dach schafft Raum, um über traditionelle und zeitgenössische Formen und Ansätze nachzudenken.


Zu sehen sind Werke von Michael Beutler, Vajiko Chachkhiani, Thea Djordjadze, Petrit Halilaj, Maria Loboda, Christian-Philipp Müller, Olaf Nicolai, Tobias Rehberger, Natascha Sadr Haghighian, Michael Sailstorfer, Tino Sehgal, Rirkrit Tiravanija, Alvaro Urbano und Ina Weber.

 

Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn, Tel. 0228/91710, www.bundeskunsthalle.de, PR-Kontakt bergmann@bundeskunsthalle.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren