Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Perowskien-Sichtung in den Niederlanden

Neue Blaurauten-Sorten schneiden gut ab

Die meisten kennen Blaurauten oder Perowskien (Salvia, Syn. Perovskia) hauptsächlich durch die Sorte ‘Blue Spire‘. Doch seit Ende der 1990er-Jahre ist die Zahl der Sorten erheblich gewachsen. Der Sichtungsausschuss der Königlichen Vereinigung für Boskoop-Kulturen (Niederlande) hielt es daher für höchste Zeit, eine vergleichende Sichtung durchzuführen.
Veröffentlicht am
Perowskien-Klassiker: Salvia ‘Blue Spire’
Perowskien-Klassiker: Salvia ‘Blue Spire’Plants & Pictures
Perowskien sind beliebt und werden häufig verwendet. Die Pflanzen bevorzugen eher trockene Standorte. Sie wachsen am besten auf sandigen, lehmigen oder sogar steinigen Böden. Auf Torf- und Lehmböden ist eine gute Dränage sehr wichtig. Auf feuchten und nährstoffreichen Böden fallen Perowskien leicht auseinander. Alle Arten und Sorten sind ausgesprochene Wärme- und Sonnenliebhaber. Stehen sie im Schatten, wachsen sie spärlich und blühen weniger üppig. An einem guten Standort blühen sie reich und lange. Bei den meisten Sorten bilden die gräulichen Blattfarben einen schönen Hintergrund für die Blüte. Die einzelnen Blüten sind mit einer Größe von etwa 1 cm recht unscheinbar, doch die Masse und Größe der Blütenstände ist immer eindrucksvoll....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate