Heilsames Gewürz

Die Wikinger hatten das exotische Gewürz auf ihren Handelsfahrten bis nach Skandinavien gebracht, so wird es vermutet. Diese nordländischen Seefahrer hatten zwar mit ihren Raubzügen vor allem auf den Britischen Inseln und an der Küste des Frankenreiches Angst und Schrecken verbreitet.
Veröffentlicht am
IHR PREIS: Unter den richtigen Einsendern verlosen wir das Buch „Efeu erwürgt Baum: Schluss mit Fake News aus dem Garten” von Aino Adriaens. Hartnäckig halten sich Gartenmythen und werden von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Erwürgt der Efeu wirklich Bäume? Kommen Spinnen im Winter ins Haus? Und bevorzugen Mücken sü.es Blut? Um künftig gelassener im Einklang mit der Natur zu gärtnern, werden weitverbreitete Garten-, Tier- und Pflanzenirrtümer unter die Lupe genommen. Kurz und übersichtlich stellt dieses Buch dar, was wirklich stimmt, räumt Missverständnisse und Unkenntnis aus dem Weg und sorgt für erhellende Aha-Momente. Humorvoll verpackt es Wissen, hilft Zusammenhänge zu verstehen sowie pflanzliche und tierische Mitbewohner richtig zu erkennen.
IHR PREIS: Unter den richtigen Einsendern verlosen wir das Buch „Efeu erwürgt Baum: Schluss mit Fake News aus dem Garten” von Aino Adriaens. Hartnäckig halten sich Gartenmythen und werden von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Erwürgt der Efeu wirklich Bäume? Kommen Spinnen im Winter ins Haus? Und bevorzugen Mücken sü.es Blut? Um künftig gelassener im Einklang mit der Natur zu gärtnern, werden weitverbreitete Garten-, Tier- und Pflanzenirrtümer unter die Lupe genommen. Kurz und übersichtlich stellt dieses Buch dar, was wirklich stimmt, räumt Missverständnisse und Unkenntnis aus dem Weg und sorgt für erhellende Aha-Momente. Humorvoll verpackt es Wissen, hilft Zusammenhänge zu verstehen sowie pflanzliche und tierische Mitbewohner richtig zu erkennen.
Erfolgreich waren sie in erster Linie als weit gereiste Händler. Die sogenannten Waräger aus Südschweden reisten von der Ostsee die Flussläufe aufwärts, überquerten die Wasserscheide zu Fuß, wobei die flachen Schiffe auf Rollen über Land geführt wurden. Sie trieben danach südwärts bis ins Schwarze Meer und kamen bis nach Konstantinopel. Dort verkauften sie Felle aus dem Norden und sie deckten sich mit allerlei Handelsgütern aus dem Nahen und Fernen Osten ein, die sie auf dem Rückweg gewinnbringend verkauften. Wahrscheinlich auf diese Weise gelangten die aromatischen und heilbringenden Samen nach Skandinavien, obwohl die Pflanze ihre Heimat im vorderindischen Himalaya-Gebiet hat. Das Gewürz findet vielseitige Verwendung in der nordischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate