Acorus-Arten
Kalmus im ungleichen Doppelpack
Zwerg-Kalmus (Acorus gramineus) ist nicht gerade das, was man sich auf den ersten Blick freiwillig in den Garten pflanzen würde. Dazu ähnelt diese aus Asien stammende Art zu sehr einem gewöhnlichen Grasbüschel und man sagt ihr einen besonderen Geruch nach. Auch der Echte Kalmus (A. calamus) ist wenig liebreizend. Warum man sich beide Arten und Sorten dennoch in den Garten holen sollte, schildert die Autorin.
- Veröffentlicht am

Bevor die Zierformen dieser Art und schließlich auch ihr Geruch hier gewürdigt werden, werfen wir einen Blick auf die gesamte Gattung Acorus. Bis vor 20 Jahren hielt man sie für ein Mitglied der Familie der Aronstabgewächse, heute gehört sie als einziges Mitglied zu der nach ihr benannten Familie der Kalmusgewächse (Acoraceae). Diese besteht nur aus dieser einzigen Gattung mit wiederum nur zwei zugehörigen Arten. Die Botaniker betrachten die Kalmusgewächse als „basalste“ Gruppe der einkeimblättrigen Pflanzen, zu denen bekanntlich auch Lilien, Tulpen und viele andere unserer Zierpflanzen gezählt werden. Gemeint ist damit, dass es sich um die älteste überlebende Gruppe dieser Pflanzen handelt, dass die Kalmusgewächse sich also...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo