Aristolochia-Arten
Osterluzei und Pfeifenwinde
Bisher war in Mitteleuropa die gärtnerische Freilandkultur von Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla) und Echter Osterluzei (Aristolochia clematitis) als problemlos winterhart üblich. Durch die weniger strengen Winter und die längeren Vegetationsperioden der letzten Jahre lassen sich aber auch weitere, vor allem staudige Aristolochia-Arten aus dem Mittelmeerraum kultivieren, die bisher noch wenig im Fokus der Gartengestaltung standen.
- Veröffentlicht am

Der botanische Gattungsname Aristolochia ist aus dem lateinischen „aristos“ (= sehr gut) und „locheios“ (= zum Gebären gehörig) zusammengesetzt. Er zeigt die frühe Verwendung der Echten Osterluzei als Arzneipflanze in der Gynäkologie, Geburtshilfe sowie bei Abtreibungen an, die der griechische Arzt Dioskurides schon im 1. Jahrhundert n. Chr. beschrieb. Osterluzei ist eine Eindeutschung des botanischen Namens. Schon im 13. Jahrhundert war die Pflanze als „Ostirlucie“ bekannt. Gärtnerisch werden die staudigen, nicht windenden Aristolochia-Arten meist Osterluzei genannt, die teilweise verholzten oder windenden Arten Pfeifenwinde oder Pfeifenblume. Artenreiche Gattung Aristolochia umfasst 450 bis 550 Arten....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo