Gartenprobleme
Sitkafichtenlaus
Neben neuen Schaderregern, die sich infolge des Klimawandels oder nach Einschleppung bei uns ausbreiten, dürfen auch altbekannte Schädlinge nicht vergessen werden. Zu den etablierten Arten, die in den letzten Jahren jedoch eher selten aufgetreten sind, gehört die Sitkafichten- oder Fichtenröhrenlaus Elatobium (Liosomaphis) abietinum, die im vergangenen Jahr zumindest regional wieder einmal sehr stark aufgetreten war.
- Veröffentlicht am
Der Schädling verursacht hauptsächlich an Fichtenarten mit Schwerpunkt auf den Blau- und Stech-Fichten sowie Zuckerhut-Fichten ein ganz charakteristisches Schadbild: Nach Massenbesiedlung fallen alle Altnadeln ab, lediglich die diesjährigen Nadeln bleiben erhalten. Da die Triebspitzen nicht geschädigt werden, ist auch ein einmaliger Massenbesatz nicht lebensbedrohlich für die Fichten; der Schaden ist nach einigen Jahren der Regeneration nicht mehr erkennbar. Die Schädlinge sitzen an den Nadeln und sind dort mithilfe einer Lupe gut an den auffälligen Röhren am Hinterleib und den roten Augen erkennbar. Die Läuse erreichen eine Länge von etwa 2 mm, nach den ungeflügelten Stadien im Frühjahr entwickeln sich in den Sommermonaten geflügelte...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo