Marlene Sophie Ahlburg
Hepatica × euroasiatica
Marlene Sophie Ahlburg (1920– 2015) war Studienrätin für Biologie in Braunschweig. Sie lebte in Rötgesbüttel im Kreis Gifhorn. Aus Interesse an besonderen Pflanzengattungen legte sie Sammlungen von Iris, Helleborus, Hosta, Galanthus, Cyclamen und Hepatica an. Dabei war sie auch züchterisch tätig. Sie publizierte viele Fachartikel und war Autorin von „Helleborus: Nieswurz, Schneerosen, Lenzrosen” (Ulmer 1989).
- Veröffentlicht am

Um 1990 kam sie auf die Idee, die in Siebenbürgen heimische tetraploide Hepatica transsilvanica mit dem japanischen Leberblümchen H. japonica (Syn. H. nobilis var. japonica) und dessen Varietäten zu kreuzen. Da sie eine fertile Hybride anstrebte, wählte sie als Bestäubungspartner die Sorte 'Tenjinbai' der ebenfalls tetraploiden H. japonica var. pubescens. Den ersten ihrer sechs erzielten Sämlinge (leider alle steril) nannte sie dem Botaniker Friedrich Hildebrand zu Ehren 'Professor Friedrich Hildebrand'. Für die Hybridgruppe mit diesen Eltern wählte sie 1992 die Bezeichnung Hepatica × euroasiatica. Es war dies der erste erfolgreiche Versuch, europäische Leberblümchen mit asiatischen bzw. japanischen zu kreuzen. Für diese spezielle Gruppe...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo