Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marlene Sophie Ahlburg

Hepatica × euroasiatica

Marlene Sophie Ahlburg (1920– 2015) war Studienrätin für Biologie in Braunschweig. Sie lebte in Rötgesbüttel im Kreis Gifhorn. Aus Interesse an besonderen Pflanzengattungen legte sie Sammlungen von Iris, Helleborus, Hosta, Galanthus, Cyclamen und Hepatica an. Dabei war sie auch züchterisch tätig. Sie publizierte viele Fachartikel und war Autorin von „Helleborus: Nieswurz, Schneerosen, Lenzrosen” (Ulmer 1989).
Veröffentlicht am
Hepatica × euroasiatica "Professor FriedrichHildebrand"
Hepatica × euroasiatica "Professor FriedrichHildebrand"Andreas Händel
Um 1990 kam sie auf die Idee, die in Siebenbürgen heimische tetraploide Hepatica transsilvanica mit dem japanischen Leberblümchen H. japonica (Syn. H. nobilis var. japonica) und dessen Varietäten zu kreuzen. Da sie eine fertile Hybride anstrebte, wählte sie als Bestäubungspartner die Sorte 'Tenjinbai' der ebenfalls tetraploiden H. japonica var. pubescens. Den ersten ihrer sechs erzielten Sämlinge (leider alle steril) nannte sie dem Botaniker Friedrich Hildebrand zu Ehren 'Professor Friedrich Hildebrand'. Für die Hybridgruppe mit diesen Eltern wählte sie 1992 die Bezeichnung Hepatica × euroasiatica. Es war dies der erste erfolgreiche Versuch, europäische Leberblümchen mit asiatischen bzw. japanischen zu kreuzen. Für diese spezielle Gruppe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate