Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sterile Sorten gesucht

Versamungspotenzial von Miscanthus-Sorten

Ein imposanter Habitus, gesundes, elegant überhängendes grünes oder buntes Laub, fedrige Blütenstände, eine leuchtende Herbstfärbung und als Krönung die stabile Winterstruktur – so präsentiert sich das Chinaschilf als ideale Gerüst- oder Solitärpflanze für Garten und Terrasse. Beobachtungen zeigen allerdings, dass Miscanthus zur Versamung neigen können.

Veröffentlicht am
Versuchsfläche „Freiland ausgepflanzt”
Versuchsfläche „Freiland ausgepflanzt”Axel Heinrich und Céline Derman-Baumgartner
Eine von der Gartenbaustiftung unterstützte Studie an der ZHAW in Wädenswil hat das Versamungspotenzial von 27 in der Schweiz gängigen Miscanthus-Sorten verglichen. Alarmzeichen im Hintergrund 2011 wurde Miscanthus sinensis in die EPPO-Warnliste (European and Mediterranean Plant Protection Organization) aufgenommen und ist in der EFBS-Broschüre (Eidg. Fachkommission für biologisch eSicherheit) „Invasive gebietsfremde Pflanzen. Früh erkennen – sofort handeln“ unter „Beispiele wenig bekannter invasiver gebietsfremder Arten“ aufgeführt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: