Verbascum-Arten
Königskerzen für dynamische Gärten
Königskerzen spielten lange eine Nebenrolle in der heimischen Gartengestaltung. Gründe dafür sind ihr zumeist zweij.hriger Lebensrhythmus und die schwierige Planbarkeit ihres Standortes, was bei G.rtnern und Gartenbesitzern meist auf wenig Gegenliebe stie.. Dort jedoch, wo sich Pflanzungen etwas temperamentvoller entwickeln sollen, tritt die Gattung wieder verstärkt in den Fokus der Planer.
- Veröffentlicht am
Königskerzen lieben in der Regel durchlässige, steinige, gern basische Böden. Der Standort sollte warm und sonnig sein. In Staudenrabatten oder trockenen Kiesgärten wirken Königskerzen am besten. Sie versamen sich reichlich, weshalb sie praktisch nur für große Anlagen taugen, dort aber eine echte Bereicherung sind. Biologie Die meisten Verbascum-Arten sind zweijährig. Aus der im ersten Jahr entstandenen, meist imposanten Blattrosette entsteht im zweiten, manchmal auch erst im dritten Jahr, nach durchgemachtem winterlichen Kältereiz, der Blütenstand. Durch einen radikalen Rückschnitt am Ende der Blütezeit lassen sich manche Königskerzen zu einer erneuten Blüte im Folgejahr bewegen. Der Lebenszyklus ist aber auch von den Bodenverhältnissen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo