RÄTSEL
Palmen im Bergwald
Als invasiv bezeichnet man Pflanzen- und Tierarten, die sich in einem Gebiet außerhalb ihres bisherigen Areals massiv ausbreiten und dabei die bestehende Artenvielfalt beeinträchtigen.
- Veröffentlicht am

Hat sich eine fremdländische Art in einem neuen Gebiet etabliert, wird sie Neophyt genannt. Die Liste invasiver Arten innerhalb der Europäischen Union nennt zum Beispiel Götterbaum, Riesen-Bärenklau und Drüsiges Springkraut (nicht das Indische Springkraut). Neuerdings haftet einer Palme, die aus den Gärten entwichen ist, der Ruf an, sich in Mitteleuropa invasiv zu verhalten, sprich die angestammte heimische Vegetation zu unterdrücken.
Gartenpraxis Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo