Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rätsel

Dunkles Glühen

Reines Schwarz tritt an Pflanzen nur selten auf, ein Beispiel sind Ligusterbeeren. In den Weiten des Weltraums könnte das vielleicht anders sein. Fast dreiviertel der Sterne unserer Galaxis gehören zum Typ "Roter Zwerg". Es sind die kleinsten aktiven Sonnen, sehr alt und daher relativ leuchtschwach. Die Vegetation eines Planeten, der so ein Gestirn umkreist, könnte sich für unsere Augen vollkommen schwarz präsentieren, weil sie das sichtbare Lichtspektrum komplett absorbieren müsste, um genügend Energie für ihr Wachstum zu gewinnen.
Veröffentlicht am
„Gewächshaus und Frühbeet: 
Monat für Monat“ von Eva 
Schumann.
„Gewächshaus und Frühbeet: Monat für Monat“ von Eva Schumann.Verlag Eugen Ulmer
Diese Auffassung vertritt der Astronom Jack O'Malley-James von der renommierten Cornell University in Ithaca, NY, Vereinigte Staaten. Zu seinen Forschungen zählt die Möglichkeit für Leben auf Basis der Photosynthese bei unterschiedlichen stellaren Verhältnissen. Im beschriebenen Fall müssten sich die Pflanzen wohl ungeschlechtlich vermehren. Es sei denn, potenzielle Bestäuber sind dem extravaganten Erscheinungsbild der Flora so weit angepasst, dass sie pechschwarze Blüten auch als solche wahrnehmen; irdische Insekten könnten das in der Regel nicht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate