Rindenschäden
Pilzbefall an Rosen
Triebschäden an Rosen können durch bakterielle Erkrankungen wie Rhizobium radiobacter, in den Zweigen fressende Insektenlarven wie Rosentriebbohrer oder verschiedene Pilzerkrankungen ausgelöst werden. Unter den pilzlichen Erkrankungen tritt am häufigsten Coniothyrium wernsdorffiae auf, insbesondere an verletzten oder nicht ausgereiften Zweigen. Manchmal sind aber auch sehr auffällige, ebenfalls durch Pilzinfektionen ausgelöste Veränderungen am Rindengewebe erkennbar, die mittelfristig ebenfalls zum Absterben befallener Zweige führen können.
- Veröffentlicht am
Aufgrund ihrer rauen Oberflächenstruktur und der meist dunklen Verfärbung werden die Infektionsstellen durch den Schadpilz Botryosphaeria dothidea an den Zweigen schnell auffällig. Manchmal sind solche krebsartigen Stellen dicht an dicht auf den Zweigen zu entdecken, ohne dass deren Wachstum erkennbar beeinträchtigt wird. Bei zweigumfassender Ausdehnung der Schadstelle kann aber der oberhalb der Infektion befindliche Zweigabschnitt absterben. Wenn die befallenen Zweige überleben, können sich die zunächst eher flachen Krebsstellen zu zerklüfteten Gewebebereichen entwickeln, die dann leicht mit den weiter oben genannten bakteriellen Infektionen zu verwechseln sind.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo