Aufgrund ihrer rauen Oberflächenstruktur und der meist dunklen Verfärbung werden die Infektionsstellen durch den Schadpilz Botryosphaeria dothidea an den Zweigen schnell auffällig. Manchmal sind solche krebsartigen Stellen dicht an dicht auf den Zweigen zu entdecken, ohne dass deren Wachstum erkennbar beeinträchtigt wird. Bei zweigumfassender Ausdehnung der Schadstelle kann aber der oberhalb der Infektion befindliche Zweigabschnitt absterben. Wenn die befallenen Zweige überleben, können sich die zunächst eher flachen Krebsstellen zu zerklüfteten Gewebebereichen entwickeln, die dann leicht mit den weiter oben genannten bakteriellen Infektionen zu verwechseln sind.