GARTENPROBLEME
Totengräber in Gärten und Parks
Nicht alle Insekten, die im gärtnerischen oder urbanen Bereich anzutreffen sind, ernähren sich von pflanzlichem Material, sie sind also nicht pflanzenschädlich. Einige Arten nutzen beispielsweise Tierkadaver zur Versorgung ihrer Brut, wie die Totengräber als die häufigsten Aasverwerter unter den Käfern. Sie gehören zur Gattung Nicrophorus (Syn. Necrophorus) in der Familie der Aaskäfer (Silphidae). Von den weltweit rund 300 Arten kommen etwa 30 auch in Mitteleuropa vor.
- Veröffentlicht am
Die Käfer selbst sind artabhängig meist 12 bis 24 mm groß, schwarz gefärbt und besitzen auf den leicht verkürzten Flügeldecken gelborange gefärbte Querbinden. Die letzten vier Fühlerglieder bilden eine Keule, die artabhängig schwarz (Schwarzhörniger Totengräber, Nicrophorus vespilloides) oder orange (Gemeiner Totengräber, N. vespillo) gefärbt ist. Die beiden genannten Arten kommen in ganz Deutschland vor und finden sich im Wald, in Parks oder auch Gärten. Die Käfer selbst ernähren sich räuberisch und hier bevorzugt von Fliegen- und Mückenlarven, artabhängig aber auch von kleineren Insekten und Käfern. Angelockt vom Licht wandern die adulten Totengräber auch in Wohnungen ein. Sie lassen sich im Haus jedoch leicht mit einem Glas und...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo