Editorial
Schuld sind immer die anderen
Ich hätte nicht gedacht, dass die Beiträge von Thomas Pecher über die Weiße Mistel und die Europäische Riemenblume, zwei faszinierende Vertreter der mitteleuropäischen Gehölzflora, solch emotionale Reaktionen hervorrufen. Von einer "Pest" war die Rede, die "ausgemerzt" werden muss. Ja sogar, dass das Ende von Alleen, Wäldern und Streuobstwiesen unmittelbar bevorstünde.
- Veröffentlicht am
Wie so oft, wenn uns Menschen etwas nicht gefällt, lassen Bekämpfungsempfehlungen nicht lange auf sich warten - auch der NABU beschreibt auf seiner Webseite zahlreiche Maßnahmen. Es grenzt in gewisser Weise schon an Ironie, dass eine Organisation, die sich dem Naturschutz verschrieben hat (und die ich keinesfalls missen möchte!), zur Bekämpfung einer "heimischen" Pflanzenart aufruft, weil sie sich in "unnatürlichen" Pflanzengemeinschaften ausbreitet, die aus Arten bestehen, die bei uns nicht natürlich vorkommen. Denn wenn man die Jahreszahl von 1492 ignoriert, sind Apfel, Birne & Co. Neophyten, die vom Menschen nach Mitteleuropa eingeschleppt wurden. Vielleicht spielt die Urangst des Menschen vor Ungewohntem, Neuem, Fremdem, Unbekanntem...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo